
Altersarmut in Deutschland: Frauen besonders stark betroffen - Rente nach 45 Arbeitsjahren unter Existenzminimum
Die Rentensituation in Deutschland spitzt sich dramatisch zu. Neue Zahlen des Bundesarbeitsministeriums offenbaren eine erschreckende Realität: Fast 50 Prozent aller Rentnerinnen müssen nach 45 Versicherungsjahren mit weniger als 1.300 Euro monatlich auskommen. Diese alarmierende Entwicklung betrifft rund 800.000 Frauen bundesweit.
Dramatische Zahlen offenbaren systemisches Versagen
Besonders besorgniserregend ist die Situation für etwa 400.000 Rentnerinnen, deren monatliche Bezüge sogar unter 1.100 Euro liegen - und das trotz eines kompletten Arbeitslebens von 45 Jahren. Im Vergleich dazu sind "nur" 302.000 Männer von derart niedrigen Renten betroffen. Diese Zahlen verdeutlichen eine eklatante geschlechterspezifische Benachteiligung im deutschen Rentensystem.
Strukturelle Probleme des deutschen Rentensystems
Die Ursachen für diese prekäre Situation sind vielschichtig. Zum einen resultieren die niedrigen Renten aus jahrzehntelanger Teilzeitarbeit und unterdurchschnittlichen Löhnen, die besonders Frauen betreffen. Zum anderen zeigt sich hier das grundsätzliche Versagen der deutschen Rentenpolitik der letzten Jahrzehnte.
Das Zusammenspiel aus oft niedrigen Löhnen und einem im europäischen Vergleich dürftigen Rentenniveau ist besonders frauenfeindlich.
Österreichisches Modell als Vorbild?
Ein Blick zu unseren Nachbarn könnte den Weg aus der Rentenmisere weisen. Das österreichische Rentensystem gilt als vorbildlich, da dort alle Bevölkerungsgruppen in die Rentenkasse einzahlen - auch Politiker, Selbstständige und Beamte. Dies führt zu deutlich höheren Durchschnittsrenten als in Deutschland.
Dringende Reformvorschläge
- Einbeziehung aller Berufsgruppen in die Rentenversicherung
- Anhebung des Rentenniveaus auf europäisches Durchschnittsniveau
- Bessere Anerkennung von Erziehungszeiten
- Maßnahmen gegen Altersarmut, besonders bei Frauen
Die Zahlen machen deutlich: Das deutsche Rentensystem bedarf einer grundlegenden Reform. Die aktuelle Situation ist nicht nur sozial ungerecht, sondern gefährdet auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Debatten verliert, verschärft sich die Situation für Millionen von Rentnern weiter. Eine nachhaltige Lösung muss gefunden werden - und zwar schnell.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik