
Algorithmen-Skandal: Werden rechte Inhalte auf Social Media wirklich bevorzugt?
Die öffentliche Debatte über eine angebliche algorithmische Bevorzugung der AfD auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und X (ehemals Twitter) nimmt immer groteskere Züge an. Während linksliberale Forschungsinstitute und Medien Alarm schlagen, offenbart ein kritischer Blick auf die zugrundeliegenden Studien erhebliche methodische Schwächen und ideologische Schlagseiten.
Fragwürdige Studien mit politischer Agenda
Die Menschenrechtsorganisation Global Witness sorgte kürzlich mit der Behauptung für Aufsehen, dass auf TikTok und X bis zu 78 Prozent der empfohlenen Partei-Inhalte die AfD unterstützen würden. Was dabei gerne verschwiegen wird: Die Studie basiert lediglich auf drei (!) Test-Accounts pro Plattform - eine geradezu lächerlich kleine Stichprobe für derart weitreichende Schlussfolgerungen.
Die wahren Hintergründe der "Forschung"
Besonders pikant: Ein Großteil der Studien stammt von Organisationen mit einer klar erkennbaren linksliberalen Agenda. Global Witness etwa erhält Unterstützung von der Open Society Foundation - einer Organisation, die für ihre progressive politische Ausrichtung bekannt ist. Auch die Amadeu Antonio Stiftung, die an einem TikTok-Forschungsprojekt beteiligt war, steht wegen ihrer einseitigen Berichterstattung in der Kritik.
Die übersehene Realität
Was in der aufgeheizten Debatte völlig untergeht: Die AfD hat schlichtweg früher als andere Parteien das Potenzial sozialer Medien erkannt und entsprechend investiert. Mit 563.300 Followern auf TikTok liegt die AfD-Bundestagsfraktion weit vor der SPD (159.700) und den Grünen (24.000). Diese nüchternen Zahlen erklären die Reichweite rechter Inhalte weitaus plausibler als vermeintlich manipulative Algorithmen.
Methodische Mängel der Untersuchungen
Die bisherigen Studien kranken nicht nur an winzigen Stichproben, sondern auch an kurzen Beobachtungszeiträumen. Für wirklich aussagekräftige Ergebnisse bräuchte es Tausende demographisch repräsentative Testaccounts und Langzeitbeobachtungen - davon sind die aktuellen Untersuchungen weit entfernt.
"Statt wissenschaftlicher Fakten werden hier politische Narrative bedient, die mehr der gewünschten Weltsicht der Autoren als der Realität entsprechen."
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Meinung der Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherche ein umfassendes Bild zu machen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik