
AfD auf Rekordhoch: Ein gefährliches Ultimatum für Friedrich Merz
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung. Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht in aktuellen Umfragen Rekordwerte von bis zu 23,5 Prozent - ein historischer Höchststand, der das politische Establishment aufschrecken lässt. Besonders alarmierend: Der Abstand zur Union schmilzt zusehends.
Die Quittung für gebrochene Versprechen
Friedrich Merz und seine CDU/CSU müssen nun die bitteren Früchte ihrer wankelmütigen Politik ernten. Kaum war die Bundestagswahl geschlagen, verabschiedete sich die Union von einem ihrer zentralen Wahlversprechen - dem Festhalten an der Schuldenbremse. Eine politische Kehrtwende, die bei vielen Wählern das Fass zum Überlaufen brachte.
Migration als Achillesferse der Union
Noch schwerer wiegt das Versagen in der Migrationspolitik. Die vollmundigen Ankündigungen von "faktischen Grenzschließungen" entpuppen sich als leere Worthülsen. Dabei hätte Merz wissen müssen, dass solche Versprechungen mit einem Koalitionspartner SPD nicht durchsetzbar sind. Die Sozialdemokraten verharren weiterhin in ihrer realitätsfernen Vorstellung, unsere Nachbarstaaten würden ihre Durchwinke-Politik von selbst beenden.
Das gefährliche Spiel der SPD
Besonders irritierend ist die Haltung der SPD, die trotz massiver Wählerverluste an die AfD keine Kurskorrektur ihrer ideologisch geprägten Migrationspolitik vornimmt. Es scheint fast so, als würde man der Union auf diesem Feld bewusst keinen Erfolg gönnen - auch wenn dies die AfD weiter stärkt.
Die Erblast der Merkel-Ära
Die Union trägt noch immer schwer an der Hypothek der Merkelschen Flüchtlingspolitik. Viele Wähler, die sich damals enttäuscht abgewandt haben, lassen sich von bloßen Versprechen nicht mehr überzeugen. Sie fordern handfeste Resultate - und die bleiben bisher aus.
Ein klares Signal an die politische Führung
Die Rekordzustimmung für die AfD ist ein deutliches Warnsignal an die etablierten Parteien. Sie basiert nicht nur auf dem migrationspolitischen Versagen, sondern auch auf der desolaten wirtschaftlichen Lage und den daraus resultierenden Zukunftsängsten vieler Bürger.
Für Friedrich Merz bedeuten diese Umfragewerte nichts weniger als ein Ultimatum: Entweder er liefert jetzt konkrete Ergebnisse in der Migrations- und Wirtschaftspolitik, oder der Abstand zur AfD könnte weiter schwinden. Die Zeit der wohlfeilen Worte ist vorbei - jetzt müssen Taten folgen.
Die schönen Reden von der Gemeinsamkeit der Demokraten klingen hohl, wenn die etablierten Parteien nicht endlich die Probleme lösen, die den Menschen wirklich auf den Nägeln brennen.
23,5 Prozent für die AfD sind mehr als ein Warnschuss - sie sind ein Weckruf an die politische Elite unseres Landes. Es wird höchste Zeit, dass die Realitäten in Deutschland wieder beim Namen genannt werden und entsprechend gehandelt wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik