
Zürich und Singapur lösen New York als teuerste Städte der Welt ab
Wie das britische Wirtschaftsmagazin "Economist" kürzlich in seinem jährlichen Ranking bekannt gab, haben Zürich und Singapur New York als teuerste Städte der Welt abgelöst. Dies stellt eine bemerkenswerte Verschiebung dar, da New York im Jahr 2022 noch den Titel der teuersten Stadt innehatte.
Inflation treibt europäische Städte nach oben
Die hohe Inflation in Europa ist der Hauptgrund für die Platzierung von Zürich an der Spitze des Rankings. Ähnlich verhält es sich mit den drei anderen europäischen Städten unter den Top Zehn - Genf, Paris und Kopenhagen. Sie wurden ebenfalls aufgrund der hohen Inflation als besonders teuer eingestuft.
Hongkong und Tel Aviv unter den Top Ten
Auf der Liste der teuersten Städte standen in diesem Jahr auch Hongkong auf Platz fünf und Tel Aviv auf Platz acht - zusammen mit Kopenhagen. Dies zeigt, dass nicht nur europäische Städte hohe Kosten aufweisen, sondern auch Städte in Asien und dem Nahen Osten.
Gleichstand zwischen Zürich und Singapur
Interessanterweise kam es zu einem Gleichstand zwischen Zürich und Singapur, sodass sie sich den ersten Platz teilen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Kosten für Lebenshaltung und Dienstleistungen sowohl in Europa als auch in Asien stark angestiegen sind.
US-Städte rutschen ab
New York, das im Vorjahr noch die teuerste Stadt der Welt war, rutschte zusammen mit Genf auf Platz drei ab. Auch andere US-Städte wie Los Angeles und San Francisco fielen in der Rangliste zurück. Dies könnte ein Hinweis auf eine veränderte wirtschaftliche Dynamik in den Vereinigten Staaten sein.
Russische Städte werden günstiger
Im Gegensatz dazu wurden russische Städte aufgrund des schwachen Rubels günstiger. Moskau landete auf Platz 142 und St. Petersburg auf Rang 147. Die günstigste Stadt auf der Liste ist Damaskus, knapp vor Teheran.
Die Ergebnisse dieses Rankings werfen ein Schlaglicht auf die globalen wirtschaftlichen Verschiebungen und die Auswirkungen der Inflation auf die Lebenshaltungskosten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends in den kommenden Jahren entwickeln werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik