
ZDF-Sendung entlarvt sich als Farce: Politische Manipulation im Staatsfernsehen
In einem bemerkenswerten Beispiel medialer Inszenierung versuchte das ZDF mit seiner Live-Sendung "Wie geht's, Deutschland?" den politischen Diskurs vor der Bundestagswahl zu gestalten. Was als ausgewogenes Diskussionsformat angekündigt war, entpuppte sich als durchsichtiger Versuch, bestimmte politische Strömungen zu bevorzugen und andere gezielt zu marginalisieren.
Demokratische Scheindebatte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Mit einer geradezu grotesken Zusammenstellung von acht Politikern und 25 zugeschalteten Bürgern versuchte der Sender, den Anschein einer breiten gesellschaftlichen Debatte zu erwecken. Die Realität zeigte jedoch ein sorgsam choreographiertes Spektakel, bei dem die Redezeiten offensichtlich nach politischer Opportunität verteilt wurden.
Systematische Benachteiligung unliebsamer Stimmen
Besonders auffällig war die systematische Marginalisierung des linken politischen Spektrums. Während AfD-Politikerin Alice Weidel erstaunlich viel Redezeit eingeräumt wurde - möglicherweise in der Hoffnung, sie bloßzustellen - musste Sahra Wagenknecht regelrecht um ihre Wortbeiträge kämpfen. Eine Strategie, die sich als durchsichtiger Versuch entpuppte, bestimmte politische Positionen zu unterdrücken.
Infantilisierung des politischen Diskurses
Der absolute Tiefpunkt der Sendung war die Einführung eines "Emoji-Barometers" zur Bewertung der Lage Deutschlands - eine geradezu kindische Vereinfachung komplexer politischer Zusammenhänge. Diese Form der Trivialisierung wichtiger gesellschaftlicher Debatten zeigt einmal mehr, wie weit sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk von seinem Bildungsauftrag entfernt hat.
Statt einer ernsthaften Auseinandersetzung mit den drängenden Problemen unseres Landes präsentierte das ZDF ein oberflächliches Politspektakel, das der Komplexität der Themen in keiner Weise gerecht wurde.
Fragwürdige Moderationsführung
Die Moderatoren Dunja Hayali und Mitri Sirin überwachten mit geradezu autoritärer Strenge die 45-Sekunden-Regel für Antworten - ein Format, das jede tiefergehende Diskussion im Keim erstickte. Besonders bezeichnend war der Umgang mit einem mysteriösen Nazi-Vorwurf gegen Alice Weidel, der ohne weitere Aufklärung im Raum stehen gelassen wurde.
Fazit: Gescheiterter Versuch der politischen Einflussnahme
Was als Beitrag zur politischen Orientierung gedacht war, entpuppte sich als weiterer Beleg für die zunehmende Entfremdung zwischen Staatsmedien und Bürgern. Die Sendung demonstrierte eindrucksvoll, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag zur ausgewogenen Berichterstattung verfehlt und stattdessen aktiv in den politischen Diskurs eingreift - finanziert durch Zwangsgebühren der Bürger.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik