
Wirtschaftliche Unsicherheit in Europa beflügelt Silberpreis trotz Volatilität
Die jüngsten Schwankungen auf dem Silbermarkt zeigen ein komplexes Bild der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage. Am Dienstag, den 09.01.2024, konnte der Silberpreis für 5.000 Unzen um 9 Uhr morgens einen Anstieg auf 23.10 US-Dollar verzeichnen, was einem Plus von 0.52 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese Entwicklung mag auf den ersten Blick positiv erscheinen, doch ein Rückgang von 3.2 % über die letzten fünf Handelstage offenbart die inhärente Volatilität, die Anleger aktuell in Atem hält.
Einzelhandelsumsatz in der EU signalisiert wirtschaftliche Verlangsamung
Die jüngst veröffentlichten Einzelhandelsumsatzdaten in der Europäischen Union haben mit einem unerwarteten Rückgang von 0.3 % für Besorgnis gesorgt. Experten hatten mit einer leichten Zunahme gerechnet, doch die Realität deutet auf eine potenzielle Abschwächung der Wirtschaft hin. Dies könnte weitreichende Konsequenzen für den Silbermarkt haben, da eine schwächere Wirtschaftsnachfrage üblicherweise die Investitionsneigung in Edelmetalle beeinflusst.
US-Verbraucherprognosen könnten Zinspolitik beeinflussen
Ein Bericht der New Yorker Federal Reserve vom Vortag offenbart, dass US-Verbraucher in den kommenden Jahren mit einer niedrigeren Inflation sowie einem schwächeren Einkommens- und Ausgabewachstum rechnen. Diese Annahmen könnten für die Edelmetallpreise, einschließlich Silber, Auftrieb bedeuten, da sie der US-Notenbank Spielraum für eine lockere Zinspolitik bieten könnten. Aktuelle Prognosen des CME FedWatch Tools lassen auf eine Zinssenkung im März mit einer Wahrscheinlichkeit von 62 % schließen – ein signifikanter Rückgang gegenüber den fast 90 % vor dem Jahreswechsel.
Technische Indikatoren weisen auf Herausforderungen hin
Die technische Analyse des Silbermarktes zeigt eine abwärtsgerichtete Bewegung im 10-Tage-Durchschnitt des Silberpreises. Der Kurs liegt derzeit unter diesem Mittelwert, was als bearishes Zeichen gedeutet werden könnte. Eine entscheidende Unterstützung wird bei 22.67 US-Dollar gesehen. Ein Bruch dieser Marke könnte zu weiteren Verlusten führen. Auf der anderen Seite stellt der Bereich um 24.48 US-Dollar eine signifikante Widerstandszone dar, deren Durchbrechen den Abwärtstrend verstärken könnte. Der fallende 200-Tage-Durchschnitt bestätigt zudem den negativen Langzeittrend.
Kommentar zur aktuellen Lage
Die gegenwärtigen Entwicklungen auf den Edelmetallmärkten spiegeln die Sorgen der Anleger wider, die sich in einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheiten nach sicheren Häfen umsehen. Die negativen Einzelhandelsumsatzdaten aus der EU und die vorsichtigen Prognosen der US-Verbraucher zeigen, dass die Wirtschaft nicht in ruhigen Gewässern segelt. Trotz der Volatilität bleibt Silber ein Anker der Stabilität für viele Investoren, die in diesen unsicheren Zeiten nach Beständigkeit suchen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen auf die Preisentwicklung von Edelmetallen auswirken werden, doch eines ist sicher: Die Bedeutung von Silber als Investitionsgut wird auch in Zukunft nicht zu unterschätzen sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik