
Winterchaos in Deutschland: Unfälle und Neuschnee legen Verkehr lahm
Das winterliche Wetter hat Deutschland weiterhin fest im Griff. In der vergangenen Nacht kam es in mehreren Bundesländern zu zahlreichen Unfällen auf schneebedeckten und glatten Straßen. Besonders betroffen war Mittelhessen, wo die Polizei bis zum frühen Morgen nicht weniger als 23 Unfälle registrierte.
Mittelhessen besonders stark betroffen
Die winterlichen Straßenverhältnisse forderten ihren Tribut: In Mittelhessen zogen sich bei fünf Unfällen Verkehrsteilnehmer Prellungen und leichte Verletzungen zu. Ein Polizeisprecher aus Gießen bestätigte, dass es glücklicherweise keine Schwerverletzten gab. Auch im nordhessischen Kassel wurden mehrere Unfälle gemeldet, die jedoch glimpflich ausgingen.
Festgefahrene LKWs und Chaos auf den Straßen
In der Gemeinde Gilserberg im Schwalm-Eder-Kreis bot sich ein bezeichnendes Bild für die aktuelle Situation: Mehrere Lastkraftwagen blieben im Schnee stecken - ein Szenario, das die mangelnde Vorbereitung mancher Verkehrsteilnehmer auf die winterlichen Verhältnisse deutlich macht.
Bayern im Winterchaos
Auch der Freistaat Bayern blieb von den Auswirkungen des Wintereinbruchs nicht verschont. Auf der Autobahn 9 im Landkreis Bayreuth ereigneten sich am Mittwochabend innerhalb kürzester Zeit drei Unfälle. Eine 27-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt, als ihr Fahrzeug in die Leitplanke rutschte. In der Oberpfalz wurden bei verschiedenen Unfällen drei Menschen leicht verletzt.
Neue Schneefront rollt an
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor weiteren Schneefällen und Glätte. Besonders die Osthälfte Nordrhein-Westfalens und Südniedersachsen müssen sich auf Neuschnee einstellen. Im Laufe des Tages soll sich das Schneegebiet über das nördliche Sachsen-Anhalt bis nach Nordbrandenburg und in die Uckermark ausbreiten.
Die zu erwartenden Schneemengen von drei bis acht Zentimetern in den Flachlagen und bis zu 15 Zentimetern in den Mittelgebirgen könnten erneut zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen.
Temperaturunterschiede und Unwettergefahr
Bemerkenswert sind die deutlichen Temperaturunterschiede zwischen Nord und Süd: Während im Norden die Temperaturen bei winterlichen 6 Grad verharren, könnte das Thermometer im Süden auf bis zu 14 Grad klettern. Diese markanten Temperaturunterschiede, gepaart mit windigen bis stürmischen Bedingungen und möglichen Gewittern, zeigen einmal mehr die Wetterkapriolen, mit denen wir uns in Zeiten des Klimawandels auseinandersetzen müssen.
Die aktuelle Wetterlage verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig eine angepasste Fahrweise und die richtige Ausrüstung der Fahrzeuge in der kalten Jahreszeit sind. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein und ihre Fahrweise den winterlichen Bedingungen anpassen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik