Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.05.2024
07:31 Uhr

Washingtons Warnung und die US-Israel-Beziehung: Ein Spiegelbild der politischen Paradoxien

Washingtons Warnung und die US-Israel-Beziehung: Ein Spiegelbild der politischen Paradoxien

Inmitten der anhaltenden Debatten über die Beziehung zwischen den USA und Israel, die durch den Konflikt in Gaza erneut entflammt sind, wird eine politische Ironie offensichtlich: Diejenigen Amerikaner, die George Washington mit größter Ehrfurcht betrachten – vermeintliche „Konservative“ – verstoßen oft am stärksten gegen das zentrale Dogma seiner außenpolitischen Philosophie. Ihre leidenschaftliche Hingabe an den Staat Israel steht im Widerspruch zu Washingtons Warnung vor „passionierten Bindungen“ zu anderen Ländern, die Amerika, seiner Ansicht nach, „von seiner Pflicht und seinem Interesse abbringen.“

Diese übermäßige Fürsprache für Israel ist jedoch nicht auf die amerikanische Rechte beschränkt: Wie durch Präsident Bidens Unterstützung für die Zerstörung Gazas durch Israel demonstriert, ist das Eintreten für Politiken, die Israel zum Nachteil Amerikas dienen, auch unter etablierten Demokraten weit verbreitet.

Unabhängig von der politischen Ausrichtung verdienen Washingtons Ratschläge zur Außenpolitik Beachtung, und die Beziehung zwischen den USA und Israel dient als Fallstudie, die seine Warnungen vor den vielen Übeln bestätigt, die aus einer „gewohnheitsmäßigen Zuneigung“ zu einer fremden Nation entstehen – einschließlich einer Nation, die zu seiner Zeit noch nicht existierte.

Washingtons 7.641 Worte umfassende Abschiedsadresse ist wie eine Gebrauchsanweisung für die junge Republik zu verstehen. Er bat die Amerikaner, seinen Ratschlägen „ernsthafte Betrachtung“ und „häufige Überprüfung“ zu widmen, die „das Ergebnis viel Nachdenkens und nicht unerheblicher Beobachtung“ waren.

„Nichts ist wesentlicher, als dass dauerhafte, eingewurzelte Antipathien gegen bestimmte Nationen und leidenschaftliche Bindungen zu anderen ausgeschlossen werden; und dass an ihrer Stelle gerechte und freundliche Gefühle gegenüber allen gepflegt werden“, so Washington.

Er warnte auch vor gewohnheitsmäßiger Feindseligkeit gegenüber anderen Ländern. Die leidenschaftliche Bindung der US-Regierung zu Israel ist selbst die Quelle von Feindseligkeiten, die gleichermaßen nicht im amerikanischen Interesse verwurzelt sind.

„Die Nation, die gegenüber einer anderen eine gewohnheitsmäßige Feindschaft oder eine gewohnheitsmäßige Zuneigung hegt, ist in gewissem Maße ein Sklave. Sie ist ein Sklave ihrer Feindseligkeit oder ihrer Zuneigung, von denen jede ausreicht, um sie von ihrer Pflicht und ihrem Interesse abzubringen.“

Die „gewohnheitsmäßige Zuneigung“ zu Israel ist in der amerikanischen Politik, insbesondere auf der rechten und zentristischen Linken, weit verbreitet und mehr unter Regierungsbeamten als unter Bürgern zu beobachten.

Diese gewohnheitsmäßige Zuneigung äußert sich regelmäßig in Äußerungen, die Washington, Jefferson und Madison wohl zum Erzittern bringen würden. Von einem gemeinsamen Brunnen schwärmerischer Rhetorik schöpfend, beziehen sich Politiker häufig auf eine angeblich „unzerbrechliche Bindung“ zwischen Amerika und Israel. Ein weiteres Klischee ist die Aussage, dass es „kein Tageslicht“ zwischen den beiden Ländern geben dürfe.

Für viele – insbesondere evangelikale Christen – hat die Zuneigung zu Israel eine religiöse Dynamik. Durch religiös gefärbte Brillen betrachtet, wird der Staat Israel von einer modernen, vom Menschen geschaffenen politischen Entität – geführt, wie alle Regierungen, von manipulativen, machthungrigen Politikern, die alle Arten von gottlosen Politiken verfolgen – in etwas Heiliges verwandelt, das angeblich Gottes Willen repräsentiert und ausführt.

Indem sie die religiöse Perspektive ausnutzen, behaupten Israels Befürworter – sogar ein US-Abgeordneter in einer kürzlichen Kongressanhörung –, dass Amerika verpflichtet sei, dem Staat Israel zu dienen, weil die Bibel sagt, dass Gott diejenigen segnen wird, die die Nation Abrahams segnen, und diejenigen verfluchen wird, die sie verfluchen – als ob die heutige moderne politische Entität und das, was in der Bibel erwähnt wird, ein und dasselbe wären.

Insbesondere dort, wo Regierungsbeamte betroffen sind, können leidenschaftliche Bindungen zu Israel enorme finanzielle Belohnungen bringen.

Ein Beispiel ist der Senator von Arkansas, Tom Cotton, der wohl der extremste Verfechter israelischer Interessen auf dem Capitol Hill ist. Als er 2014 in den Senat aufstieg, profitierte Cotton von Ausgaben in Höhe von 960.000 Dollar, die der Emergency Committee for Israel für ihn tätigte, zusätzlich zu 250.000 Dollar, die ein Cotton-unterstützendes PAC von dem New Yorker Hedgefonds-Milliardär und Israel-Befürworter Paul Singer erhielt, und 100.000 Dollar von dem pro-israelischen Bostoner Milliardär Seth Klarman.

Und dann ist da noch Donald Trump, der nicht nur das Werben um Israel zu einem festen Bestandteil seiner Reden gemacht hat, sondern als Präsident auch eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen hat, die schon lange auf der israelischen Agenda standen. Seine Belohnung: 20 Millionen Dollar für seine Wiederwahlkampagne 2020 von dem Casino-Milliardär aus Las Vegas, Sheldon Adelson, in einem Bericht zufolge einem quid pro quo für die Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem.

Diejenigen, die Israels Interessen auf dem Capitol Hill vertreten, rühmen sich ebenfalls. Ein Lobbyist des American Israel Public Affairs Committee (AIPAC), Steven Rosen, schob berühmt eine Serviette über einen Tisch und sagte: „Sie sehen diese Serviette? In 24 Stunden könnten wir die Unterschriften von 70 Senatoren darauf haben.“

Die patriotischen Amerikaner sind nicht die Einzigen, die von dieser Art von Einfluss abgeschreckt werden. Der israelische Journalist und Autor Gideon Levy schrieb verwundert über den außergewöhnlichen Einfluss seines kleinen Landes auf die weltgrößte Macht: „Ein neues Kapitel wird in der Geschichte der Nationen geschrieben. Niemals zuvor hat ein kleines Land einem Superstaat Vorschriften gemacht; niemals zuvor klang das Zirpen des Grashüpfers wie ein Gebrüll; niemals zuvor glich der Elefant der Ameise – und umgekehrt.“

Präsident Clinton verwendete eine andere Art von bildhafter Sprache, als er mit der verdrehten Machtverteilung konfrontiert wurde. Nachdem er von Netanyahu während seines ersten Treffens mit dem israelischen Premierminister belehrt wurde, explodierte ein wütender Clinton und fragte seine Berater: „Wer zum Teufel glaubt er, dass er ist? Wer ist hier die verdammt nochmal Supermacht?!“

Die vollständige Analyse dieser Thematik finden Sie bei Stark Realities, einer Plattform, die offizielle Narrative untergräbt, konventionelle Weisheiten demontiert und fundamentale Mythen über das politische Spektrum hinweg aufdeckt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“