
Versicherungskollaps in Deutschland: Bafin-Aufsicht versagt bei ELEMENT-Pleite
In der sich verschärfenden Wirtschaftskrise Deutschlands zeichnet sich ein weiteres Opfer am Finanzhimmel ab. Der Versicherer ELEMENT ist in die Insolvenz geschlittert - ein Vorgang, der die vermeintlich so gründliche deutsche Finanzaufsicht in keinem guten Licht erscheinen lässt.
Chaos und Intransparenz: Versicherte im Informationsvakuum
Was sich derzeit im Fall der ELEMENT-Insolvenz abspielt, könnte als Paradebeispiel für das Versagen deutscher Behörden dienen. Während die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sich in gewohnter Manier in bürokratischer Zurückhaltung übt, stehen tausende Versicherte im Regen - viele wissen nicht einmal, dass sie betroffen sind.
Das Kartenhaus fällt zusammen
Die Misere begann am 23. Dezember, als die BaFin beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag für ELEMENT einreichte. Besonders pikant: Der Zusammenbruch wurde durch die Kündigung eines Rückversicherers ausgelöst - ein Umstand, der Fragen zur Stabilität des gesamten Versicherungssystems aufwirft.
"Wir vertreten da die Interessen der Versicherten", ließ BaFin-Präsident Mark Branson verlauten - eine Aussage, die angesichts der schleppenden Informationspolitik wie blanker Hohn erscheint.
Die wahren Leidtragenden der Misere
Besonders bitter ist die Situation für die Versicherten: Neue Schadensfälle werden nicht mehr reguliert, der Versicherungsschutz ist praktisch wertlos. Betroffen sind zahlreiche Versicherungssparten, von der Haftpflicht- bis zur Wohngebäudeversicherung. Die Kunden wurden dabei regelrecht im Dunkeln gelassen - erst Wochen nach Insolvenzantrag begann die BaFin mit der "Aufklärungsarbeit".
Ein undurchsichtiges Geschäftsmodell
ELEMENT operierte als sogenannter White-Label-Versicherer im Hintergrund und schloss Versicherungen über Kooperationspartner ab. Dieses undurchsichtige Geschäftsmodell macht es für viele Kunden nun schwer nachzuvollziehen, ob sie überhaupt betroffen sind. Eine Situation, die symptomatisch für die zunehmende Komplexität und Intransparenz im Finanzsektor steht.
Dringender Handlungsbedarf für Versicherte
Der Bund der Versicherten (BdV) mahnt zur Eile: Betroffene müssen schnellstmöglich alternative Versicherungslösungen finden. Eine Situation, die in einem vermeintlich stabilen Versicherungsmarkt wie Deutschland eigentlich undenkbar sein sollte. Während die Aufsichtsbehörden noch "prüfen", müssen die Bürger selbst aktiv werden, um ihren Versicherungsschutz zu retten.
Diese Entwicklung reiht sich nahtlos ein in eine Serie von Pleiten, die Deutschland derzeit erschüttern. Sie zeigt einmal mehr, dass auch vermeintlich sichere Branchen vor der wirtschaftlichen Talfahrt nicht gefeit sind - eine Talfahrt, die durch die verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik der Bundesregierung noch verschärft wird.
- Themen:
- #Banken
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik