
Verfassungsschutz schlägt Alarm: Russische Spione führen Schattenkrieg gegen Deutschland
Die Bedrohung durch russische Spionageaktivitäten in Deutschland erreicht ein besorgniserregendes Ausmaß. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) warnt in einem aktuellen Lagebericht eindringlich vor einer deutlich gesunkenen Hemmschwelle Moskaus bei Aktionen gegen die Bundesrepublik. Die Entwicklung zeigt erschreckend deutlich, wie sehr sich das Putin-Regime vom einstigen "strategischen Partner" zum aggressiven Gegner gewandelt hat.
Moskaus Werkzeugkasten des Schreckens
Die russischen Nachrichtendienste greifen dabei tief in ihre sowjetische Trickkiste und kombinieren altbewährte Spionagemethoden mit modernster Technologie. Sie profitieren von schier unbegrenzten staatlichen Ressourcen und dem direkten Zugriff auf den gesamten russischen Staatsapparat. Besonders perfide: Neben klassischen Spionageaktivitäten setzen die Russen verstärkt auf Sabotageakte und Desinformationskampagnen.
Demokratie im Visier des Kremls
Seit 2022 gehen die russischen Dienste zunehmend offensiv gegen die europäischen Demokratien vor. Deutschland steht dabei als wirtschaftsstärkste Nation Europas besonders im Fokus. Die Methoden sind vielfältig: Von Drohnenaufklärung über Militäreinrichtungen bis hin zu massiven Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur. Besonders beunruhigend ist der Einsatz sogenannter "Low-Level-Agenten" - oftmals kleinkriminelle Handlanger, die über soziale Medien für Sabotageakte rekrutiert werden.
Konkrete Anschläge erschüttern Deutschland
Die Dreistigkeit der russischen Aktivitäten zeigt sich in mehreren aktuellen Fällen: Im Dezember 2024 wurden in verschiedenen Bundesländern über 270 Fahrzeuge mit Bauschaum beschädigt. Die Täter - Männer aus Deutschland, Serbien und Bosnien-Herzegowina - gestanden, von russischen Auftraggebern über den Messengerdienst Viber angeworben worden zu sein. Anfang Februar 2024 wurde zudem ein Lette in Berlin beim Beschmieren von Wahlplakaten gefasst - auch hier gibt es deutliche Hinweise auf russische Auftraggeber.
Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz
Besonders alarmierend ist die Gefährdung der kritischen Infrastruktur. Der Verfassungsschutz warnt vor einer erhöhten Bedrohung durch Sabotageakte auf Verkehrswege, Energieversorgung und Kommunikationsnetze. Die im Sommer 2024 am Flughafen Leipzig entdeckten Brandsätze in Luftfrachtpaketen sind nur die Spitze des Eisbergs.
Fazit: Deutschland muss wachsam sein
Die aktuelle Entwicklung zeigt überdeutlich, dass die Bundesregierung die Bedrohung durch russische Spionage und Sabotage viel zu lange unterschätzt hat. Es bedarf dringend einer Neuausrichtung der Sicherheitspolitik und einer deutlichen Stärkung der Abwehrkräfte. Die naive Vorstellung, mit Russland einen verlässlichen Partner zu haben, hat sich als gefährlicher Irrtum erwiesen. Deutschland muss endlich aufwachen und seine kritische Infrastruktur besser schützen.
Die zunehmende Dreistigkeit russischer Operationen auf deutschem Boden macht deutlich: Wir brauchen eine Politik, die unsere nationalen Sicherheitsinteressen entschlossen verteidigt und nicht länger auf falsch verstandene Dialogbereitschaft setzt. Die Zeit der Beschwichtigungspolitik muss ein für alle Mal vorbei sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik