
USA verstärkt Interesse an Grönland: Hochrangige Delegation plant kontroversen Besuch
In einem bemerkenswerten diplomatischen Schachzug plant die US-Regierung einen weiteren Vorstoß in Richtung Grönland. Die Ehefrau des US-Vizepräsidenten J.D. Vance, Usha Vance, sowie der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz bereiten einen Besuch der strategisch wichtigen Insel vor. Diese Initiative folgt nur wenige Monate nach dem Kurzbesuch von Donald Trump Jr. und unterstreicht das anhaltende amerikanische Interesse an der ressourcenreichen arktischen Region.
Grönländische Skepsis gegenüber amerikanischen Ambitionen
Die Timing dieser diplomatischen Offensive könnte kaum heikler sein. Die grönländische Politik befindet sich nach den jüngsten Parlamentswahlen in einer sensiblen Umbruchphase. Bezeichnenderweise wurden Anfragen der US-Delegation für offizielle Treffen mit dänischen und grönländischen Vertretern abschlägig beschieden - ein deutliches Signal des Widerstands gegen die amerikanischen Einflussversuche.
Der historische Kampf um die arktische Perle
Die amerikanischen Begehrlichkeiten gegenüber Grönland sind keineswegs neu. Bereits 1867 versuchten die USA, die Insel zu erwerben. Auch Präsident Harry Truman unternahm 1946 einen weiteren Anlauf - beide Male erfolglos. Diese historische Kontinuität amerikanischer Expansionsbestrebungen zeigt die anhaltende geostrategische Bedeutung Grönlands.
Chinas lauernde Präsenz
Während sich die Aufmerksamkeit auf die amerikanischen Aktivitäten richtet, darf man die chinesischen Ambitionen nicht außer Acht lassen. Peking hat die strategische Bedeutung Grönlands längst erkannt und betrachtet die Insel als wichtigen Baustein seiner arktischen Ambitionen. Die Volksrepublik verfolgt dabei eine subtilere Strategie der wirtschaftlichen Einflussnahme.
Grönlands Weg zur Unabhängigkeit
Inmitten dieser internationalen Machtkämpfe strebt Grönland nach vollständiger Unabhängigkeit von Dänemark. Die überwältigende Mehrheit der Grönländer - etwa 85 Prozent - lehnt die amerikanischen Übernahmepläne kategorisch ab. Diese klare Haltung der Bevölkerung steht in deutlichem Kontrast zu den außenpolitischen Ambitionen Washingtons.
„Es ist klar, dass das Trump-Lager unser Recht auf Selbstbestimmung ohne Einmischung von außen nicht respektiert", kritisierte die grönländische Parlamentarierin Aaja Chemnitz scharf.
Die geplante Reise der US-Delegation, die einen Besuch in der Hauptstadt Nuuk und die Teilnahme an einem traditionellen Hundeschlittenrennen in Sisimiut vorsieht, wird zweifellos die Debatte um Grönlands politische Zukunft weiter anfachen. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen entwickelt sich die Arktis immer mehr zu einem Schauplatz internationaler Machtpolitik - mit Grönland im Zentrum der Aufmerksamkeit.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik