
USA forcieren LNG-Exporte: Deutschlands neue Energieabhängigkeit unter Trump?
Die energiepolitische Landschaft steht vor einem möglicherweise dramatischen Umbruch. Der designierte US-Präsident Donald Trump plant eine massive Ausweitung der amerikanischen LNG-Exporte - ein Schachzug, der Deutschland in eine neue Form der Abhängigkeit führen könnte.
Die amerikanische Energie-Offensive nimmt Fahrt auf
Während sich die deutsche Ampel-Regierung noch in ideologischen Grabenkämpfen um die Energiewende verliert, schmieden die USA bereits konkrete Pläne für ihre energiepolitische Zukunft. Trump beabsichtigt, den von Biden verhängten Genehmigungsstopp für neue LNG-Terminals aufzuheben - ein Schritt, der die amerikanischen Exportkapazitäten in den kommenden fünf Jahren verdoppeln könnte.
Die USA werden noch Jahrzehnte lang der weltgrößte LNG-Exporteur bleiben.
Deutsche Abhängigkeit erreicht bedenkliches Ausmaß
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Sage und schreibe 91 Prozent der deutschen LNG-Importe stammten 2024 aus den Vereinigten Staaten. Eine Entwicklung, die durchaus mit Sorge zu betrachten wäre. Während man sich hierzulande auf die Schulter klopft, von russischem Gas unabhängig geworden zu sein, tappt man möglicherweise in die nächste Abhängigkeitsfalle.
Trumps mögliche Druckmittel
Besonders brisant: Trump könnte diese energiepolitische Dominanz als Hebel nutzen, um politische Forderungen durchzusetzen. Seine bereits angekündigten Pläne für hohe Importzölle und die Forderung nach einer Abkehr von China zeigen die Richtung an. Die selbsternannte Fortschrittskoalition in Berlin scheint auf diese Herausforderung nicht vorbereitet zu sein.
Wirtschaftliche Dimensionen des LNG-Geschäfts
Die Zahlen sind beeindruckend: Die US-Wirtschaft könnte durch die LNG-Offensive einen Schub von etwa 1,3 Billionen Dollar erfahren. Derzeit deckt amerikanisches LNG bereits 13,5 Prozent des deutschen Gasbedarfs - Tendenz steigend. Eine Entwicklung, die zeigt, wie schnell sich Abhängigkeiten verschieben können.
Kritischer Ausblick auf Deutschlands Energiezukunft
Während Experten betonen, dass die Importmengen vor allem von den Preisen abhängen, offenbart sich ein grundsätzliches Problem: Die ideologisch getriebene Energiepolitik der Ampel-Regierung mit ihrem propagierten schnellen Ausstieg aus der Erdgasnutzung erschwert es Deutschland, sich als verlässlicher Partner zu positionieren und neue Energiepartnerschaften aufzubauen.
Die Situation zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine pragmatische, ideologiefreie Energiepolitik benötigt, die sich an den realen Bedürfnissen der Wirtschaft und der Bürger orientiert - statt an grünen Wunschvorstellungen einer vermeintlich schnellen Energiewende.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik