
Überraschende Wende im Ukraine-Konflikt: Trump als Friedensstifter von Europas Führungsspitze gelobt
In einer bemerkenswerten diplomatischen Wendung haben sowohl der britische Premierminister Keir Starmer als auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Friedensbemühungen des US-Präsidenten Donald Trump im Ukraine-Konflikt ausdrücklich gewürdigt. Diese unerwartete Entwicklung könnte einen bedeutenden Durchbruch in dem seit Jahren schwelenden Konflikt markieren.
Europäische Führungsspitzen setzen auf Trumps Verhandlungsgeschick
In einem gemeinsamen Telefonat hätten sich die beiden europäischen Spitzenpolitiker einmütig positiv über Trumps "Führungsrolle" bei den Friedensbemühungen geäußert, wie aus britischen Regierungskreisen zu vernehmen sei. Diese Anerkennung komme zu einem Zeitpunkt, an dem die etablierten politischen Eliten Europas bislang wenig Erfolg bei ihren eigenen Vermittlungsversuchen verzeichnen konnten.
Macrons Schlüsselrolle als Vermittler
Der französische Staatspräsident Macron, der sich am Montag zu einem Gespräch mit Trump im Weißen Haus eingefunden habe, würde nun als Brückenbauer zwischen Washington und der Europäischen Union fungieren. Am Mittwoch stehe ein Briefing der EU-Führungsspitze über die Ergebnisse seines Washington-Besuchs an. Starmer plane seinerseits, Trump am Donnerstag in der US-Hauptstadt zu treffen.
Europäische Bedenken und strategische Überlegungen
Trotz der positiven Signale aus London und Paris schwinge in einigen europäischen Hauptstädten auch Besorgnis mit. Es bestünden Befürchtungen, Trump und Putin könnten in bilateralen Gesprächen weitreichende Entscheidungen über die Zukunft der Ukraine treffen, ohne die europäischen Partner oder Kiew selbst einzubinden.
Die Sorge vor einem "Deal" zwischen Washington und Moskau, der Kiew zu erheblichen territorialen Zugeständnissen zwingen könnte, sitzt tief in den europäischen Führungsetagen.
Paradigmenwechsel in der europäischen Außenpolitik?
Diese Entwicklung könnte einen fundamentalen Wandel in der europäischen Außenpolitik einläuten. Während die bisherigen Vermittlungsversuche der EU-Staaten und die milliardenteuren Unterstützungspakete keine nachhaltige Friedenslösung herbeiführen konnten, scheint nun ausgerechnet der oft kritisierte Trump neue Bewegung in die festgefahrenen Fronten zu bringen.
Die aktuelle Situation zeige einmal mehr, dass pragmatische, ergebnisorientierte Verhandlungsführung möglicherweise zielführender sei als die oft ideologisch geprägte Politik der etablierten europäischen Eliten. Während in Brüssel noch über Gender-Sternchen und Klimaziele diskutiert werde, gehe es Trump offenbar um handfeste Ergebnisse in der Realpolitik.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik