
Trumps Ölpreis-Poker: Wie der Ex-Präsident mit Venezuela-Zöllen die Märkte aufmischt
Die globalen Ölmärkte werden erneut zum Spielball der amerikanischen Politik. Mit einer überraschenden Ankündigung sorgte Donald Trump für Aufsehen: Ab dem 2. April sollen saftige Strafzölle von 25 Prozent auf Waren aus Ländern erhoben werden, die es wagen, venezolanisches Öl zu kaufen. Eine Maßnahme, die besonders China und Indien ins Mark trifft und die Märkte in Aufruhr versetzt.
Markante Preisanstiege als erste Reaktion
Die Auswirkungen ließen nicht lange auf sich warten. Der WTI-Ölpreis katapultierte sich von unter 67 Dollar auf knapp 70 Dollar nach oben. Auch die europäische Referenzsorte Brent zeigte sich mit einem Plus von über 7 Prozent gegenüber dem jüngsten Dreijahrestief deutlich erholt. Eine Entwicklung, die so manchen Analysten überrascht haben dürfte, hatten diese doch zuletzt ihre Preisprognosen nach unten korrigiert.
Chinas zweifelhafte Geschäftspraktiken im Fokus
Besonders pikant: China, das erst im Februar 2024 offiziell wieder Öl aus Venezuela importierte, nachdem US-Sanktionen gelockert worden waren, steht nun besonders im Rampenlicht. Dabei ist längst ein offenes Geheimnis, dass das Reich der Mitte seit Jahren venezolanisches Öl unter fadenscheinigen Tarnbezeichnungen wie "Bitumenmischung" importiert. Eine Praxis, die nun möglicherweise ein jähes Ende finden könnte.
Trumps Chaos-Strategie zeigt Wirkung
Die Aktion trägt eindeutig die Handschrift des ehemaligen US-Präsidenten: Unberechenbarkeit als Verhandlungstaktik. Ob es sich dabei um einen geschickten Schachzug handelt, um Venezuela im Streit um illegale Einwanderung zum Einlenken zu bewegen, oder ob Trump diesmal ernst macht - niemand weiß es. Genau diese Unsicherheit treibt die Märkte um und könnte den Ölpreis weiter nach oben treiben.
Globale Auswirkungen nicht zu unterschätzen
Die Maßnahme könnte weitreichende Folgen haben. Venezuela, das immerhin etwa 1 Prozent der weltweiten Ölproduktion beisteuert, ist besonders für die Produktion von schwerem, saurem Rohöl bekannt - ein Produkt, das für die Herstellung von Diesel und Heizöl unverzichtbar ist. Die Märkte für diese speziellen Ölsorten werden bereits jetzt mit einem ungewöhnlichen Aufschlag gehandelt.
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar, sondern spiegeln lediglich unsere persönliche Meinung wider. Jeder Anleger sollte seine eigenen Recherchen durchführen und sich gegebenenfalls von qualifizierten Experten beraten lassen, bevor er Investitionsentscheidungen trifft.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik