Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
30.10.2025
13:59 Uhr

Trump-Xi-Gipfel: Milliardendeal für US-Farmer während Deutschland in der Rezession versinkt

Während die deutsche Wirtschaft unter der desaströsen Politik der Großen Koalition ächzt und unsere Landwirte mit immer neuen Umweltauflagen gegängelt werden, zeigt Donald Trump, wie erfolgreiche Wirtschaftspolitik aussieht. Bei seinem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea sicherte er amerikanischen Farmern einen historischen Deal: China verpflichtet sich, in den kommenden drei Jahren mindestens 25 Millionen Tonnen US-Sojabohnen jährlich zu kaufen.

Amerikas Triumph - Deutschlands Niedergang

Finanzminister Scott Bessent verkündete die Details des Abkommens bei Fox News und konnte dabei kaum seine Begeisterung verbergen. Zusätzlich zu den chinesischen Käufen würden weitere Länder 19 Millionen Tonnen abnehmen. Die Verträge könnten bereits nächste Woche unterzeichnet werden. Allein in dieser Erntesaison würde China mit 12 Millionen Tonnen beginnen.

Man stelle sich vor: Während Trump für seine Farmer Milliardenumsätze sichert, diskutiert man in Berlin über neue Steuern auf Fleisch und weitere Beschränkungen für die Landwirtschaft. Die deutsche Politik scheint fest entschlossen, den eigenen Wirtschaftsstandort systematisch zu demontieren.

Fentanyl-Krise: Trump handelt, Europa schaut zu

Besonders bemerkenswert ist Trumps Verhandlungsgeschick beim Thema Fentanyl. Die synthetische Droge tötet jährlich über 100.000 Amerikaner - eine nationale Tragödie. Trump erreichte, dass China sich verpflichtet, den Fluss der Vorläuferchemikalien zu reduzieren. Im Gegenzug halbiert Amerika die entsprechenden Strafzölle auf chinesische Waren.

"Auf einer Skala von null bis zehn, wobei zehn das Beste ist, würde ich sagen, das Treffen war eine Zwölf", schwärmte Trump nach dem Gipfel.

Während Trump konkrete Lösungen für die Drogenkrise aushandelt, öffnet die EU ihre Grenzen immer weiter und importiert damit nicht nur Menschen, sondern auch deren Probleme. Die Kriminalitätsstatistiken sprechen eine deutliche Sprache - doch unsere Politiker verschließen lieber die Augen.

Energie und Technologie: Amerika holt auf

Bessent räumte ein, dass die USA bei der Kernenergie hinter China zurückliegen, kündigte aber eine massive Aufholjagd an. "Es ist jetzt alle Mann an Deck für Amerikas nukleare Renaissance", erklärte er kämpferisch. Xi Jinping zeigte sogar unaufgefordert Interesse an einem amerikanischen Pipeline-Projekt in Alaska.

Deutschland hingegen? Schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab und setzt auf windstille Tage und bewölkte Himmel. Die Energiewende entpuppt sich immer mehr als teures Himmelfahrtskommando, während andere Nationen auf bewährte Technologien setzen.

Seltene Erden und strategische Rohstoffe

China setzte für ein Jahr seine Exportkontrollen für Seltene Erden aus - ein strategisch wichtiger Schritt für die amerikanische Industrie. Diese Rohstoffe sind essentiell für moderne Technologien, von Smartphones bis zu Windrädern. Trump verstand es meisterhaft, dieses Zugeständnis zu erreichen.

Die deutsche Politik scheint solche geostrategischen Überlegungen völlig zu ignorieren. Stattdessen macht man sich abhängig von chinesischen Lieferketten und wundert sich dann über die eigene Verwundbarkeit.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Während Trump und Xi die Weltwirtschaft neu ordnen, sollten kluge Anleger ihre eigene Position überdenken. Die massiven Handelsabkommen werden zweifellos zu Verwerfungen an den Märkten führen. In solchen Zeiten bewähren sich physische Edelmetalle als stabiler Anker im Portfolio.

Gold und Silber haben über Jahrtausende ihre Kaufkraft erhalten - im Gegensatz zu Papierwährungen, die von Politikern nach Belieben entwertet werden können. Gerade wenn Regierungen wie die deutsche neue Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro aufnehmen wollen, wird der Werterhalt immer wichtiger.

Die Geschichte lehrt uns: Wenn Staaten über ihre Verhältnisse leben und die Notenpresse anwerfen, sind es die Bürger, die die Zeche zahlen. Eine Beimischung von physischen Edelmetallen kann hier als Versicherung gegen politische Torheiten dienen.

Fazit: Trump zeigt, wie man für das eigene Land verhandelt. Während er konkrete Erfolge für amerikanische Farmer, Arbeiter und Unternehmen erzielt, versinkt Deutschland in ideologischen Grabenkämpfen. Die Große Koalition unter Merz verspricht zwar Besserung, doch die ersten Monate zeigen: Der Kurs bleibt der alte. Neue Schulden, neue Steuern, neue Regulierungen. Es ist höchste Zeit, dass auch wir Politiker bekommen, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Dies ist nicht nur die Meinung unserer Redaktion, sondern entspricht auch der Stimmung eines Großteils des deutschen Volkes.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen