
Trump attackiert Fed-Chef Powell nach Zinsentscheidung - Goldpreis profitiert von geldpolitischer Unsicherheit
Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve, die Leitzinsen unverändert zu lassen, hat zu einem verbalen Schlagabtausch der besonderen Art geführt. Der ehemalige US-Präsident und aktuelle Präsidentschaftskandidat Donald Trump nutzte die Gelegenheit, um in gewohnt scharfer Rhetorik gegen Fed-Chef Jerome Powell zu wettern.
Politisches Theater um Zinsentscheidung
Die Federal Reserve unter der Führung von Jerome Powell habe, so Trump, die amerikanische Wirtschaft in eine äußerst prekäre Lage manövriert. Der republikanische Präsidentschaftskandidat warf dem Fed-Chef vor, er würde mit seiner Zinspolitik gezielt dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden in die Hände spielen. Eine Einschätzung, die durchaus nachvollziehbar erscheint, wenn man bedenkt, wie die Biden-Administration die Notenbank für ihre politischen Zwecke zu instrumentalisieren versucht.
Goldpreis reagiert mit deutlichen Aufschlägen
Die anhaltenden Spannungen zwischen Politik und Notenbank haben unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Besonders der Goldpreis konnte von der zunehmenden Verunsicherung profitieren. Das Edelmetall gilt traditionell als sicherer Hafen in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen.
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig eine von politischen Einflüssen unabhängige Notenbank wäre. Stattdessen erleben wir ein unwürdiges Schauspiel der gegenseitigen Einflussnahme.
Ausblick auf turbulente Zeiten
Die kommenden Monate dürften von weiteren hitzigen Debatten um die amerikanische Geldpolitik geprägt sein. Während die progressive Linke weiterhin eine lockere Geldpolitik zur Finanzierung ihrer kostspieligen Sozial- und Klimaprogramme fordert, warnen konservative Ökonomen vor den langfristigen Folgen dieser verantwortungslosen Politik.
Anleger setzen auf Sicherheit
Angesichts dieser Gemengelage erscheint es mehr als nachvollziehbar, dass immer mehr Anleger ihr Vermögen in physische Edelmetalle umschichten. Die Kombination aus politischer Unsicherheit, hoher Staatsverschuldung und einer möglicherweise nicht mehr unabhängigen Notenbank schafft ein Umfeld, in dem traditionelle Wertspeicher wie Gold besonders attraktiv erscheinen.
Die aktuelle Entwicklung unterstreicht einmal mehr die fundamentale Bedeutung einer soliden Vermögensabsicherung durch Edelmetalle. Während Papiergeld durch politische Manipulation stetig an Wert verliert, beweist Gold seit Jahrtausenden seine Funktion als stabiler Wertspeicher - unabhängig von politischen Verwerfungen und geldpolitischen Experimenten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik