
Triumph der AfD im Osten: Historischer Wahlerfolg erschüttert das politische Establishment
Die Bundestagswahl 2025 markiert einen dramatischen Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Besonders in den östlichen Bundesländern konnte die Alternative für Deutschland (AfD) einen beispiellosen Erfolg verzeichnen, der das politische Establishment in seinen Grundfesten erschüttert.
Sachsen als Hochburg der Protestwähler
In Sachsen erreichte die AfD mit 37,3 Prozent der Zweitstimmen ein geradezu erdrutschartiges Ergebnis. Die einstige Volkspartei CDU wurde mit bescheidenen 19,7 Prozent regelrecht deklassiert. Besonders bemerkenswert: In den Wahlkreisen Görlitz und Sächsische Schweiz stimmten nahezu 50 Prozent der Wähler für die AfD-Kandidaten - ein deutliches Signal der Unzufriedenheit mit der aktuellen Berliner Politik.
Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern folgen dem Trend
Auch in Thüringen manifestierte sich der Unmut der Bürger in einem überwältigenden Wahlergebnis von 38,6 Prozent für die AfD. Die etablierten Parteien wurden mit deutlichem Abstand auf die hinteren Plätze verwiesen. In Mecklenburg-Vorpommern erreichten AfD-Kandidaten in einzelnen Wahlkreisen über 45 Prozent der Stimmen.
Der Westen wacht auf
Bemerkenswert ist, dass die Protestwelle nicht an der ehemaligen innerdeutschen Grenze Halt macht. In Gelsenkirchen und Kaiserslautern konnte die AfD erstmals auch im Westen die Position der stärksten Kraft erobern - ein deutliches Zeichen dafür, dass die Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik bundesweit wächst.
Die Wahlergebnisse zeigen deutlich: Die Menschen haben genug von einer Politik, die sich mehr um Gender-Sternchen und klimaideologische Experimente kümmert als um die echten Sorgen der Bürger.
Wahlrechtsreform zeigt fragwürdige Auswirkungen
Die umstrittene Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition führt dabei zu merkwürdigen Konstellationen: Trotz eines starken Erststimmenergebnisses von 25 Prozent wird der AfD-Kandidat Christian Kriegel nicht in den Bundestag einziehen können - eine demokratiepolitisch durchaus fragwürdige Situation.
Ein klares Signal an die Berliner Politik
Die Wahlergebnisse sind als deutliche Absage an die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition zu verstehen. Während sich die Regierung in Berlin mit Klima-Aktivismus und Gender-Debatten beschäftigt, sorgen sich die Menschen im Land um explodierende Energiepreise, unkontrollierte Zuwanderung und den Verlust ihrer wirtschaftlichen Existenz.
Diese Bundestagswahl könnte sich als historischer Wendepunkt erweisen, an dem die Bürger ihr Vertrauen in die etablierten Parteien endgültig verloren haben. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die politische Elite in Berlin diese deutliche Warnung ernst nimmt oder weiterhin an ihrer realitätsfernen Agenda festhält.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik