
Transatlantischer Handelskrieg eskaliert: Billionen-Schaden durch kurzsichtige Politik
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen stehen vor einem Scherbenhaufen. Während die politischen Eliten in Brüssel und Washington ihre ideologischen Machtkämpfe austragen, droht der Wirtschaft ein beispielloser Schaden. Die Amerikanische Handelskammer in der EU (AmCham) schlägt nun Alarm: Der sich zuspitzende Zollkonflikt gefährdet Geschäfte im astronomischen Wert von 9,5 Billionen Dollar - pro Jahr wohlgemerkt.
Rekordhandel am Abgrund
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im vergangenen Jahr erreichte der bilaterale Warenhandel zwischen den USA und Europa, inklusive Großbritannien, einen historischen Höchststand von 1,3 Billionen US-Dollar. Der Dienstleistungshandel steuerte weitere 750 Milliarden bei. Doch statt diesen wirtschaftlichen Erfolg zu pflegen, sägen ideologisch verblendete Politiker auf beiden Seiten des Atlantiks munter an den Fundamenten dieser Handelsbeziehungen.
Die wahre Dimension des Desasters
Besonders alarmierend: Der reine Warenaustausch ist nur die Spitze des Eisbergs. Die wahre Dimension der transatlantischen Wirtschaftsverflechtung zeigt sich bei den gegenseitigen Investitionen. Entgegen der von linksgrünen Globalisierungskritikern gern verbreiteten Narrative fließt das meiste Kapital nicht etwa in "billige" Schwellenländer, sondern in die jeweiligen Partnermärkte diesseits und jenseits des Atlantiks.
Politischer Wahnsinn mit System
Die jüngste Eskalationsspirale ist symptomatisch für die destruktive Handelspolitik der letzten Jahre: Die US-Regierung verhängt Zölle auf Stahl und Aluminium, die EU kontert mit Vergeltungsmaßnahmen, woraufhin die Amerikaner mit drakonischen 200-Prozent-Zöllen auf europäische Weine und Spirituosen drohen. Ein Teufelskreis der wirtschaftspolitischen Unvernunft, der nur Verlierer kennt.
Fatale Kettenreaktion droht
AmCham-Hauptgeschäftsführer Malte Lohan warnt eindringlich vor den Folgen dieser Politik: Die Schäden würden sich nicht auf den reinen Warenhandel beschränken, sondern wie ein Virus auf alle Wirtschaftsbereiche übergreifen. Die Umsätze von US-Tochtergesellschaften in Europa übersteigen die amerikanischen Exporte bereits um das Vierfache - ein komplexes Wirtschaftsgeflecht, das durch kurzsichtige politische Entscheidungen massiv gefährdet wird.
Während die politischen Akteure in ihrer ideologischen Verblendung weiter an der Eskalationsschraube drehen, steht die jahrzehntelang gewachsene transatlantische Wirtschaftspartnerschaft vor ihrer größten Bewährungsprobe. Die Zeche für diesen wirtschaftspolitischen Amoklauf zahlen am Ende die Bürger und Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks.
Hinweis: Dieser Artikel gibt die Meinung unserer Redaktion wieder. Jeder Leser ist angehalten, sich durch eigene Recherche ein umfassendes Bild zu verschaffen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen wird keine Gewähr übernommen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik