
Syrische Wirtschaft am Abgrund: Größte Raffinerie des Landes stellt Betrieb ein
In einer dramatischen Entwicklung, die die anhaltende Energiekrise im Nahen Osten weiter verschärft, musste die größte Ölraffinerie Syriens ihren Betrieb einstellen. Der Grund: Die lebenswichtigen Öllieferungen aus dem Iran sind zum Erliegen gekommen.
Weitreichende Konsequenzen für die syrische Bevölkerung
Diese Entwicklung könnte für die bereits durch jahrelangen Bürgerkrieg geschwächte syrische Wirtschaft verheerende Folgen haben. Die Versorgung mit Treibstoff und anderen Erdölprodukten dürfte in den kommenden Wochen dramatisch einbrechen. Experten warnen vor einer sich zuspitzenden humanitären Krise.
Geopolitische Spannungen als Ursache
Der Stopp der iranischen Öllieferungen ist ein deutliches Zeichen für die zunehmenden geopolitischen Spannungen in der Region. Während der Westen, allen voran die USA, weiterhin Sanktionen gegen den Iran aufrechterhält, zeigen sich nun die verheerenden Auswirkungen dieser Politik auf unbeteiligte Drittstaaten.
Die aktuelle Situation offenbart einmal mehr das Versagen der westlichen Sanktionspolitik, die letztendlich vor allem die Zivilbevölkerung trifft
Energiesicherheit in der Region gefährdet
Die Schließung der Raffinerie wirft ein Schlaglicht auf die fragile Energiesicherheit im Nahen Osten. Während westliche Staaten ihre eigene Energieversorgung durch fragwürdige "grüne" Energiepolitik gefährden, zeigt sich hier die Bedeutung verlässlicher fossiler Energieträger für die Stabilität ganzer Regionen.
Wirtschaftliche Folgen für den globalen Ölmarkt
Für den globalen Ölmarkt könnte diese Entwicklung weitere Turbulenzen bedeuten. Experten rechnen mit steigenden Preisen, was auch Auswirkungen auf die bereits durch Inflation gebeutelte Weltwirtschaft haben dürfte.
Mögliche Konsequenzen für den globalen Ölmarkt:- Steigende Rohölpreise auf dem Weltmarkt
- Verstärkte Abhängigkeit von anderen Öl-exportierenden Ländern
- Zunehmende Versorgungsunsicherheit in der Region
- Potenzielle Auswirkungen auf die globale Inflation
Die Situation verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer realistischen Energiepolitik, die nicht ideologischen Träumereien folgt, sondern die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt stellt. Während in Deutschland über Windräder und Solarpaneele diskutiert wird, kämpfen andere Länder um ihre grundlegende Energieversorgung.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik