
Strompreisrekord: Deutsche Haushalte tragen schwer an EU-weit höchsten Kosten
Deutschlands Privathaushalte stehen unter enormem Druck: Sie zahlen die höchsten Strompreise in der gesamten Europäischen Union. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung, die durch die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht (BSW) initiiert und durch das Statistische Bundesamt bestätigt wurde.
Im zweiten Halbjahr 2023 erreichte der Preis für eine Kilowattstunde in der Bundesrepublik den Spitzenwert von 41,62 Cent, inklusive aller Steuern und Abgaben. Damit liegen wir satte 13 Cent über dem EU-Durchschnitt von 28,5 Cent pro Kilowattstunde. Die Zahlen, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichteten, zeichnen ein düsteres Bild für die deutsche Bevölkerung, die trotz eines leichten Preisrückgangs im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 immer noch deutlich mehr für Strom bezahlt als im Vorjahr.
Die Last der Abgaben und die Forderung nach Reformen
Während Länder wie Ungarn (11,09 Cent/kWh) und Norwegen (12,11 Cent/kWh) ihren Bürgern deutlich günstigere Strompreise bieten, tragen die deutschen Haushalte eine schwere Last. Die nationalen Steuern und Abgaben sind ein Hauptfaktor für diese Preisunterschiede. Ohne diese Aufschläge würde die Differenz zwischen der günstigsten und der teuersten Kilowattstunde in Europa von 30,53 Cent auf 21 Cent schrumpfen.
Sahra Wagenknecht kritisiert vehement die aktuelle Situation und fordert eine dringende Reform der Netzentgelte. "Die Netzentgelte sind eine Einladung zur Abzocke", so Wagenknecht. Sie verurteilt die Politik, die Versorgern und Netzbetreibern hohe Renditen ermöglicht, und sieht in den aktuellen Zahlen einen klaren Beleg für das Scheitern der deutschen Energiewende.
Europa macht es besser – Deutschland bleibt zurück
Die Botschaft ist klar und unmissverständlich: Während andere EU-Staaten ihren Bürgern eine kostengünstigere Stromversorgung bieten, bleibt Deutschland im europäischen Vergleich auf der Strecke. Die Energiewende, einst als Leuchtturmprojekt gefeiert, wird zur Bürde für die Bürger.
Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen in der Politik die Zeichen erkennen und handeln. Die deutsche Bevölkerung verdient eine Energiepolitik, die nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch finanziell tragbar ist. Dies erfordert eine ehrliche Analyse der Fehlentwicklungen und den Mut, grundlegende Veränderungen vorzunehmen.
Die Strompreiskrise ist nicht nur eine Frage des Geldbeutels, sondern auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Es darf nicht sein, dass die Kosten für eine notwendige Energiewende einseitig auf die Privathaushalte abgewälzt werden, während Konzerne und Netzbetreiber profitieren. Eine Reform der Netzentgelte und eine Überarbeitung des Preissystems sind überfällig, um die finanzielle Last für die Bürger zu mindern und Deutschland wieder auf Kurs zu bringen.
Die Stimme des Volkes muss gehört werden
Die Missstimmung in der Bevölkerung wächst und die Forderungen nach einer gerechten Energiepolitik werden lauter. Die Politik muss aufwachen und die Interessen der Bürger in den Vordergrund stellen. Es ist an der Zeit, dass Deutschland zeigt, dass es seine Lektionen gelernt hat und bereit ist, einen neuen Weg einzuschlagen, der sowohl ökologische als auch ökonomische Nachhaltigkeit gewährleistet.
Die hohen Strompreise sind ein Alarmsignal, das nicht ignoriert werden darf. Die Zukunft Deutschlands steht auf dem Spiel, und es ist unsere Pflicht, für eine bessere, gerechtere und kosteneffizientere Energieversorgung zu kämpfen.
- Themen:
- #Energie
- #Steuern
- #BSW
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik