
Strengere Führerscheinregeln in der EU: Regelmäßige Medizinchecks könnten Pflicht werden
Das Fahren in der Europäischen Union könnte bald mit strikteren Regulierungen verbunden sein. Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat sich mit knapper Mehrheit für regelmäßige medizinische Untersuchungen von Fahrerinnen und Fahrern ausgesprochen. Dieser Schritt hat das Potenzial, die Freiheit der Bürger erheblich einzuschränken und könnte als weiteres Beispiel für eine überregulierte EU gesehen werden.
Ein Überblick über die geplanten Änderungen
Die neue Regelung, die derzeit verhandelt wird, sieht vor, dass Autofahrerinnen und Autofahrer alle 15 Jahre eine medizinische Untersuchung durchlaufen müssen. Laut der Abgeordneten Karima Delli, die für das Thema zuständig ist, wird diese Untersuchung sowohl für Fahranfängerinnen und Fahranfänger als auch für ältere Menschen obligatorisch sein.
Verkehrssicherheit oder übermäßige Bürokratie?
Die EU-Kommission stellt diese Regelung als notwendige Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dar. Doch es gibt auch Stimmen, die das anders sehen. Der FDP-Politiker Jan-Christoph Oetjen bezeichnet die verpflichtenden Untersuchungen als "völlig überzogen". Auch sein CDU-Kollege Jens Gieseke kritisiert die Tests als unnötige Bürokratie. Beide Politiker planen, bei der Abstimmung im Parlament gegen die neue Regelung zu stimmen.
„Diese medizinische Untersuchung wird beim Erhalt und auch der Erneuerung des Führerscheins alle 15 Jahre verpflichtend sein“, sagte die für das Thema zuständige Abgeordnete Karima Delli.
Die Rolle der Grünen
Interessant ist hierbei die Rolle der Grünen. Die französische Grünen-Abgeordnete Delli hatte ursprünglich sogar noch strengere Einschränkungen vorgeschlagen. Doch ihre Vorhaben zogen parteiübergreifende Kritik auf sich. Es scheint, dass die Grünen einmal mehr versuchen, die Freiheit der Bürger einzuschränken und die Gesellschaft zu bevormunden.
Die Konsequenzen für Deutschland
Sollte die Regelung in Kraft treten, muss Deutschland sie in nationales Recht umsetzen. Hierfür ist derzeit eine Frist von drei Jahren nach Inkrafttreten der Regelung vorgesehen. Dies könnte wiederum zu einer weiteren Belastung der deutschen Autofahrer führen, die bereits unter hohen Kraftstoffpreisen und zunehmenden Fahrverboten leiden.
Es bleibt abzuwarten, wie die Verhandlungen ausgehen und ob die EU-Staaten diese übermäßige Regulierung akzeptieren werden. Es ist jedoch klar, dass diese Regelung das Potenzial hat, die Freiheit der Bürger weiter einzuschränken und das Fahren in der EU komplizierter zu machen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik