
SPD-Chef Klingbeil attackiert Union wegen NGO-Anfrage - pikante Details zu Ehefraus Lobbyarbeit werfen Fragen auf
In der politischen Arena Berlins bahnt sich ein brisanter Konflikt an, der die wahre Natur der Verflechtungen zwischen Politik, NGOs und Steuergeldern offenlegt. SPD-Chef Lars Klingbeil, der sich gerne als Verfechter politischer Transparenz inszeniert, fordert die Union mit erstaunlicher Vehemenz auf, ihren kritischen Fragenkatalog zu NGOs zurückzuziehen - ausgerechnet während seine eigene Ehefrau eine politische Lobbyorganisation leitet.
Klingbeils durchsichtiges Ablenkungsmanöver
Mit beachtlicher Dreistigkeit attackierte der SPD-Vorsitzende die Union im ZDF-heute journal für ihre 551 Fragen umfassende parlamentarische Anfrage zur Neutralität staatlich finanzierter NGOs. Er bezeichnete die legitime demokratische Kontrollfunktion der Opposition als "Foulspiel" - eine Wortwahl, die angesichts der eigenen familiären Verstrickungen mehr als fragwürdig erscheint.
Die pikanten Details zur Initiative D21
Besonders brisant: Klingbeils Ehefrau Lena-Sophie Müller fungiert seit 2014 als Geschäftsführerin der Initiative D21 - einer NGO, die ihre Existenz dem ehemaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder verdankt. Diese Organisation erhält großzügige Zuwendungen von gleich vier Bundesministerien - insgesamt rund 150.000 Euro Steuergelder.
Ideologische Ausrichtung unter dem Deckmantel der Digitalisierung
Die Initiative D21 präsentiert sich nach außen als neutraler Akteur der Digitalisierung. Tatsächlich verfolgt sie jedoch eine klar ideologische Agenda: Mit dem "Girls' Day" propagiert sie aktiv gesellschaftspolitische Umwälzungen unter dem Banner der "Vielfalt" und "Inklusivität" - Schlagworte, die typischerweise von linksprogressiven Kräften instrumentalisiert werden.
Während der Corona-Krise profitierte die Organisation zusätzlich von lukrativen Aufträgen der Bundesregierung für diverse Studien - ein weiteres Beispiel für die enge Verflechtung zwischen Politik und vermeintlich unabhängigen Organisationen.
Doppelmoral in Reinform
Die Situation offenbart eine erschreckende Doppelmoral: Während Klingbeil die berechtigte parlamentarische Kontrolle von NGOs als Angriff auf die Zivilgesellschaft diffamiert, leitet seine eigene Ehefrau eine Organisation, die von eben jenen Strukturen profitiert, die die Union nun durchleuchten möchte.
Zwar taucht die Initiative D21 nicht direkt im Fragenkatalog der Union auf, doch könnte eine gründliche Untersuchung der NGO-Landschaft durchaus weitere interessante Verbindungen zwischen der SPD-Führungsriege und steuerfinanzierten Lobbyorganisationen zu Tage fördern. Vielleicht erklärt dies auch Klingbeils erstaunlich heftige Reaktion auf die parlamentarische Anfrage der Union.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik