Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.04.2025
11:56 Uhr

Söders Lobeshymne auf den Koalitionsvertrag: Zwischen Euphorie und Realitätsverlust

Mit großen Worten und gewohnt vollmundigen Versprechungen preist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD an. In einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk überschlug sich der CSU-Chef förmlich vor Begeisterung und sprach von einem "substanziellen Vertrag", der einen "grundlegenden Richtungswechsel" markieren würde.

Wirtschaftliche Aufbruchstimmung oder geschönte Realität?

Besonders euphorisch zeigte sich Söder bei den wirtschaftspolitischen Aspekten des Vertrags. Der Koalitionsvertrag stärke die Wirtschaft in "immensem Ausmaß" und stelle ein regelrechtes "Aufholprogramm" dar. Konkret verspricht die neue Koalition eine massive Senkung der Stromkosten und den Abbau bürokratischer Hürden. Zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die bisher die Wirtschaft belasteten, sollen auf den Prüfstand kommen - darunter das umstrittene Lieferkettengesetz und das ideologisch geprägte Heizungsgesetz der Ampel-Regierung.

Migrationspolitik: Endlich Schluss mit grüner Willkommenskultur?

Einen besonderen Schwerpunkt legt der neue Koalitionsvertrag auf die Migrationspolitik. Hier verspricht Söder nicht weniger als eine komplette Kehrtwende. Das Ausscheiden der Grünen aus der Regierung ermögliche nun endlich eine vernünftige Steuerung der Zuwanderung. Zurückweisungen an den Grenzen, verstärkte Kontrollen und konsequentere Abschiebungen sollen zur Normalität werden. Auch Abkommen mit Herkunftsländern wie Afghanistan und Syrien seien geplant.

Kritische Stimmen werden lauter

Doch nicht alle teilen Söders überschwänglichen Optimismus. Kritiker bemängeln, dass viele Vereinbarungen zu vage formuliert seien und konkrete Umsetzungspläne fehlen würden. Auch die Finanzierung der ambitionierten Vorhaben werfe noch viele Fragen auf. Die Aussetzung des Familiennachzugs klingt zwar nach einer drastischen Maßnahme, deren praktische Durchführung dürfte jedoch auf erhebliche rechtliche Hürden stoßen.

Ein Neuanfang für Deutschland?

Söder betont, dass der Koalitionsvertrag den Namen "Verantwortung" trage - genau das, was Deutschland in diesen herausfordernden Zeiten brauche. Ob die große Koalition tatsächlich einen echten Neuanfang für unser Land markiert oder ob wir nur alte Weine in neuen Schläuchen serviert bekommen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen müssen. Die Erwartungen der Bürger sind jedenfalls hoch - nun muss die neue Regierung beweisen, dass sie mehr kann als nur wohlklingende Versprechungen zu machen.

Eines steht fest: Nach den desaströsen Jahren unter der Ampel-Regierung braucht Deutschland dringend einen echten Kurswechsel. Ob die Große Koalition diesen liefern kann, wird sich zeigen. Zumindest die Abkehr von der verhängnisvollen grünen Ideologie in der Migrations- und Wirtschaftspolitik lässt hoffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“