
Skandal beim ÖRR: Interne Konferenz ruft zur "Bandenbildung" auf
Eine äußerst fragwürdige Entwicklung zeichnet sich in den Reihen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab. Bei einer internen Videokonferenz zum Thema Antifeminismus, an der sich sage und schreibe 450 Mitarbeiter von RBB, ZDF und SWR beteiligten, wurde unverhohlen zur "Bandenbildung" aufgerufen. Ein weiterer Beleg dafür, wie weit sich der gebührenfinanzierte Rundfunk mittlerweile von seinem Neutralitätsgebot entfernt hat.
Grüne Politik im Staatsfernsehen
Als prominente Rednerin trat ausgerechnet die Grünen-Politikerin Renate Künast auf. Begleitet wurde sie von Vertretern der umstrittenen Amadeo-Antonio-Stiftung und der Organisation HateAid. Die Konferenz, die wohlgemerkt während der regulären Arbeitszeit stattfand, wurde von den Gleichstellungsbeauftragten der Sender organisiert und sogar vom Bundesfamilienministerium gefördert - ein Umstand, der aufhorchen lässt.
Radikale Forderungen im Namen der Gleichstellung
Besonders brisant: Auf einer präsentierten Folie wurde allen Ernstes dazu aufgerufen, "Banden zu bilden und morgen auf die Straße zu gehen". Die RBB-Frauenvertreterin Wiebke Nieland hatte keine Scheu, diese höchst bedenkliche Aufforderung sogar stolz auf LinkedIn zu teilen. In ihrem Begleittext schwadronierte sie von einer angeblichen "Rolle rückwärts", bei der "vorwiegend Männer die Macht an sich reißen".
Fragwürdiger Umgang mit Gebührengeldern
Auf Nachfrage bestätigte der SWR nicht nur die Durchführung der Konferenz, sondern verteidigte auch noch die Teilnahme während der Arbeitszeit als legitime "Fortbildungsveranstaltung". Dies wirft die Frage auf, ob hier nicht Rundfunkgebühren zweckentfremdet werden, um politischen Aktivismus zu fördern.
Systematische Ideologisierung des ÖRR
Die Konferenz reiht sich nahtlos ein in eine bedenkliche Entwicklung: Statt ausgewogener Berichterstattung scheint der öffentlich-rechtliche Rundfunk zunehmend als Plattform für linkspolitische Indoktrination zu dienen. Die Tatsache, dass solche Veranstaltungen von offizieller Seite nicht nur geduldet, sondern aktiv gefördert werden, sollte jeden Gebührenzahler alarmieren.
Es stellt sich die Frage, wie lange der deutsche Bürger noch bereit ist, einen Rundfunk zu finanzieren, der sich immer weiter von seinem eigentlichen Auftrag der neutralen Berichterstattung entfernt und stattdessen zur politischen Agitation aufruft. Die Forderung nach einer grundlegenden Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird durch solche Vorfälle immer dringlicher.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik