
Russland startet massive Vergeltungsangriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur
In einer dramatischen Eskalation des Ukraine-Konflikts hat Russland am Freitag einen der größten Angriffe seit Kriegsbeginn auf die kritische Infrastruktur der Ukraine durchgeführt. Der massive Schlag mit Drohnen und Raketen könnte als deutliches Signal an den Westen verstanden werden, dass Moskau nicht gewillt ist, westliche Waffenlieferungen ohne Konsequenzen hinzunehmen.
Beispiellose Intensität der Angriffe
Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hätten die russischen Streitkräfte nicht weniger als 93 Raketen und etwa 200 Drohnen eingesetzt. Der Angriff sei dabei gezielt auf die energetische Infrastruktur des Landes gerichtet gewesen. Die ukrainische Luftabwehr habe zwar 81 Raketen abfangen können - darunter 11 Marschflugkörper durch westliche F-16-Kampfjets - dennoch seien erhebliche Schäden entstanden.
Kritische Versorgungslage
Die Folgen des massiven Angriffs könnten für die ukrainische Zivilbevölkerung dramatisch sein. Der staatliche Energieversorger Ukrenergo warnte, dass bis zu 50 Prozent der Haushalte von Stromausfällen betroffen sein könnten. Diese Situation dürfte sich besonders in den kalten Wintermonaten als problematisch erweisen.
Russlands offizielle Begründung
Das russische Verteidigungsministerium bezeichnete die Angriffe als Vergeltungsmaßnahme für den Einsatz amerikanischer Langstreckenwaffen durch die Ukraine. Man habe präzise Schläge gegen kritische Treibstoff- und Energieinfrastruktureinrichtungen durchgeführt, die den militärisch-industriellen Komplex der Ukraine unterstützen.
Westliche Waffenlieferungen im Fokus
Der unmittelbare Auslöser für die russische Reaktion sei der ukrainische Einsatz von sechs ATACMS-Raketen (Army Tactical Missile System) gegen einen russischen Militärflugplatz gewesen. Diese hochmodernen Waffensysteme wurden erst kürzlich von den USA an die Ukraine geliefert - ein Schritt, den Moskau als weitere gefährliche Eskalation des Konflikts betrachtet.
Kritische Betrachtung der Situation
Die jüngsten Entwicklungen zeigen einmal mehr die gefährliche Dynamik der westlichen Einmischung in den Konflikt. Die fortlaufende Aufrüstung der Ukraine durch NATO-Staaten führt offensichtlich zu einer weiteren Verhärtung der Fronten, wobei letztendlich die Zivilbevölkerung den höchsten Preis zahlt. Die Frage nach einer diplomatischen Lösung des Konflikts scheint dabei immer weiter in den Hintergrund zu rücken.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik