
Russland erteilt europäischen Truppen in der Ukraine klare Absage
In unmissverständlichen Worten hat der russische Außenminister Sergej Lawrow jedweden Kompromiss bezüglich einer möglichen Stationierung europäischer Truppen in der Ukraine kategorisch ausgeschlossen. Die jüngsten Vorstöße aus Europa, insbesondere von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, werden in Moskau als das gesehen, was sie sind: Eine weitere gefährliche Eskalation des Konflikts.
Macrons gefährliches Säbelrasseln
Besonders die aggressive Rhetorik des französischen Staatspräsidenten, der Russland in seiner jüngsten Rede an die Nation als "Bedrohung für Europa" bezeichnete, stößt in Moskau auf scharfe Kritik. Lawrow verglich Macrons Ambitionen mit denen von Napoleon und Hitler - zwei historische Figuren, die mit ihren Feldzügen gegen Russland kläglich scheiterten. Anders als seine geschichtlichen Vorgänger verstecke Macron seine wahren Absichten jedoch hinter vorgeschobenen Bedrohungsszenarien.
Klare Warnung an den Westen
Der russische Chefdiplomat stellte unmissverständlich klar: Jegliche Präsenz westlicher Truppen auf ukrainischem Territorium - ganz gleich unter welcher Flagge oder Bezeichnung - würde als direkte Kriegsbeteiligung der NATO gegen Russland gewertet. "Ganz gleich, welche Abzeichen auf die Ärmel der Uniformen geklebt werden, es werden immer NATO-Truppen sein", so Lawrow in seiner charakteristisch direkten Art.
Die Wahrheit über das Minsker Abkommen
Besonders aufschlussreich waren Lawrows Ausführungen zur Vorgeschichte des Konflikts. Er erinnerte daran, wie der Westen das Minsker Abkommen systematisch unterlaufen hat. Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Merkel und der damalige französische Präsident Hollande hätten später sogar offen zugegeben, dass sie nie die Absicht hatten, das Abkommen umzusetzen. Stattdessen wollten sie nur Zeit gewinnen, um die Ukraine aufzurüsten.
Friedensgespräche nur ohne Vorbedingungen
Während sich die Trump-Administration offen für Friedensgespräche zeigt, beharrt die europäische Führung weiterhin auf ihrer konfrontativen Linie. Lawrow betonte, Russland sei jederzeit zu ehrlichen Verhandlungen bereit - allerdings nur, wenn dabei auch die legitimen Sicherheitsinteressen Moskaus berücksichtigt würden. Eine zentrale Forderung bleibe dabei der Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine.
Die kompromisslose Haltung der russischen Führung macht deutlich: Der Westen, allen voran die EU unter Führung Macrons, manövriert sich mit seiner Eskalationspolitik in eine gefährliche Sackgasse. Statt weiter Öl ins Feuer zu gießen, wäre es an der Zeit, endlich echte diplomatische Initiativen zu ergreifen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik