
Russische Analysten und die Skepsis gegenüber neuen Verhandlungen
In westlichen Medien wird zunehmend über mögliche Verhandlungen mit Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt spekuliert. Doch die Frage bleibt: Mit wem soll Russland verhandeln und wie kann nach den Erfahrungen mit dem Minsker Abkommen Vertrauen in neue Vereinbarungen entstehen?
Die Geschichte des Minsker Abkommens
Das 2015 geschlossene Minsker Abkommen sollte den Konflikt im Osten der Ukraine beenden. Doch die Ukraine, unterstützt vom Westen, hat dieses Abkommen nie umgesetzt. Westliche Medien und Politiker behaupteten stets das Gegenteil und beschuldigten Russland, die Vereinbarungen nicht einzuhalten. Inzwischen haben jedoch führende westliche Politiker wie Merkel, Hollande und Poroschenko zugegeben, dass das Abkommen nur dazu diente, der Ukraine Zeit für eine militärische Aufrüstung zu verschaffen.
Die Täuschung und ihre Folgen
Die Minsker Abkommen wurden nie in die Praxis umgesetzt. Die Ukraine setzte den Beschuss des Donbass fort und weigerte sich, die Bestimmungen über eine politische und humanitäre Lösung umzusetzen. Westliche Medien haben diese Tatsachen weitgehend ignoriert. Der russische Präsident Wladimir Putin stellte fest, dass die Ukraine und ihre westlichen Unterstützer nie die Absicht hatten, das Abkommen umzusetzen.
Die aktuelle Lage und die Frage des Vertrauens
Die heutige Situation unterscheidet sich kaum von den Ereignissen vor zehn Jahren. Die ukrainischen Streitkräfte beschießen weiterhin Wohngebiete im Donbass und in Noworossija. Die NATO-Länder liefern der Ukraine weiterhin militärische Ausrüstung, was die Lage weiter eskaliert. In solchen Zeiten wird das Thema Verhandlungen oft in die Medien gebracht, jedoch scheint es meist nur darauf abzuzielen, Kiew Zeit für eine weitere Aufrüstung zu verschaffen.
Wer könnte als Vermittler fungieren?
Angesichts der wiederholten Täuschungen stellt sich die Frage, wer als Vermittler und Garant für zukünftige Vereinbarungen fungieren könnte. Russische Analysten schlagen vor, dass BRICS-Partner wie China, Indien und Brasilien diese Rolle übernehmen könnten. Diese Länder haben sich bisher neutral verhalten und könnten daher als glaubwürdige Vermittler auftreten.
Fazit: Ein schwieriger Weg zu echten Verhandlungen
Die Skepsis Russlands gegenüber neuen Verhandlungen ist verständlich. Die Erfahrungen mit dem Minsker Abkommen haben gezeigt, dass westliche Versprechen oft nicht eingehalten werden. Solange die westlichen Länder und die Ukraine ihre Haltung nicht ändern, wird es schwierig sein, Vertrauen in neue Vereinbarungen zu schaffen. Die Rolle der BRICS-Staaten als neutrale Vermittler könnte jedoch ein Schritt in die richtige Richtung sein.
Die Zukunft wird zeigen, ob es möglich ist, eine friedliche Lösung für den Ukraine-Konflikt zu finden. Eines ist jedoch klar: Ohne Vertrauen und ehrliche Absichten auf beiden Seiten wird es keine nachhaltigen Vereinbarungen geben.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik