Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.04.2025
08:41 Uhr

Renommierter Schweizer Psychiater warnt: Kulturelle Faktoren treiben Kriminalität bei Migranten

Die Realität ist oft unbequem, besonders wenn es um die Zusammenhänge zwischen Migration und Kriminalität geht. Der Schweizer Forensik-Psychiater Frank Urbaniok, eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet, wagt es nun, die heikle Wahrheit auszusprechen: Bestimmte Migrantengruppen fallen überproportional häufig durch Gewaltverbrechen auf - und der Grund dafür liegt in kulturellen Faktoren.

Erschreckende Zahlen aus der Kriminalstatistik

Die Fakten, die Urbaniok in seinem neuen Buch "Die dunklen Seiten der Migration" präsentiert, sind alarmierend: Afghanen werden mehr als fünfmal so häufig, Marokkaner mehr als achtmal und Tunesier sogar mehr als neunmal so häufig wie Schweizer Staatsbürger wegen schwerer Gewaltverbrechen aktenkundig. Diese Zahlen basieren auf einer sorgfältigen Analyse der Kriminalstatistiken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kulturelle Prägung als Hauptursache

Nach 33 Jahren Berufserfahrung und der Analyse tausender Fälle kommt der renommierte Psychiater zu einem klaren Schluss: Die überproportionale Kriminalitätsrate hat viel mit kulturellen Einflüssen zu tun. Es geht um den Umgang mit Gewalt, das Frauenbild und die Rolle des Rechtsstaats in den Herkunftsländern. Diese Prägungen sind so stark, dass sie sich teilweise über Generationen halten.

Politische Korrektheit verhindert Lösungen

Besonders brisant: Viele dieser Fakten werden in der öffentlichen Debatte bewusst verschleiert. Man fürchtet, die Bürger könnten mit der Wahrheit nicht umgehen. In vielen europäischen Ländern wird die Ausländerkriminalität sogar dadurch verschleiert, dass eingebürgerte Migranten in der Statistik als Einheimische geführt werden.

Klare Forderungen an die Politik

Urbaniok fordert ein Quotensystem, das die Aufnahme von Asylbewerbern aus Ländern mit hohen Kriminalitätsraten begrenzt. Er betont: "Es gibt unproblematische Länder, problematische und hochproblematische - und ich verstehe nicht, warum das bei der Frage, wen wir ins Land lassen, keine Rolle spielt."

Fazit: Ehrliche Debatte statt Verschleierung

Die Erkenntnisse des Schweizer Experten sind ein längst überfälliger Weckruf an die Politik. Es wird Zeit, dass wir uns ehrlich mit den Problemen der unkontrollierten Massenmigration auseinandersetzen. Die Sicherheit der eigenen Bevölkerung muss wieder an erster Stelle stehen - auch wenn dies bedeutet, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Die aktuelle Bundesregierung verschließt vor diesen Fakten weiterhin die Augen und gefährdet damit fahrlässig die Sicherheit der deutschen Bürger. Es braucht dringend ein Umdenken in der Migrationspolitik, weg von ideologischer Verblendung, hin zu einem realistischen Umgang mit den Problemen unserer Zeit.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“