
Putins neue Nukleardoktrin: Russland senkt Schwelle für Atomwaffeneinsatz drastisch
In einer besorgniserregenden Entwicklung hat der russische Präsident Wladimir Putin eine aktualisierte Version der russischen Nukleardoktrin unterzeichnet. Diese Änderung könnte weitreichende Folgen für die globale Sicherheitsarchitektur haben und verschärft die ohnehin angespannte geopolitische Lage weiter.
Deutliche Ausweitung der Einsatzszenarien
Die neue Doktrin erweitert die Szenarien, in denen Russland den Einsatz von Atomwaffen in Betracht ziehen würde, erheblich. Besonders brisant erscheint die Möglichkeit, dass Moskau nun auch gegen Nicht-Atomstaaten nuklear vorgehen könnte, wenn diese von Atommächten unterstützt werden. Dies dürfte kein Zufall sein, sondern eine direkte Reaktion auf die zunehmende westliche Unterstützung der Ukraine.
Konventionelle Angriffe könnten nukleare Vergeltung auslösen
Beunruhigend ist vor allem die neue Bestimmung, dass selbst konventionelle Luftangriffe mit einer atomaren Antwort vergolten werden könnten. Der Kreml bezeichnet Atomwaffen zwar weiterhin als "Abschreckungsmaßnahme", doch die Schwelle für deren Einsatz wurde deutlich gesenkt.
"Es war notwendig, unsere Grundsätze mit der aktuellen Situation in Einklang zu bringen", erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow in einer bemerkenswert nüchternen Stellungnahme.
Timing der Ankündigung kein Zufall
Die Veröffentlichung der neuen Doktrin erfolgte nur zwei Tage nachdem die USA der Ukraine grünes Licht für Angriffe auf russisches Territorium mit amerikanischen Waffen gegeben hatten. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie die unverantwortliche Politik des Westens zu einer gefährlichen Eskalationsspirale beiträgt.
Wesentliche Änderungen im Überblick:
- Atomare Vergeltung bei Unterstützung durch Atomstaaten möglich
- Nukleare Antwort auf konventionelle Luftangriffe erlaubt
- Belarus steht nun unter Moskaus nuklearem Schutzschirm
- Deutliche Senkung der Schwelle für Atomwaffeneinsatz
Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die fatalen Folgen einer verfehlten westlichen Russlandpolitik. Statt auf Diplomatie und Verständigung zu setzen, treibt der Westen mit seiner aggressiven Unterstützung der Ukraine die Welt immer näher an den Abgrund eines möglichen Atomkriegs. Die neue russische Nukleardoktrin könnte sich als gefährlicher Wendepunkt in der ohnehin schon angespannten geopolitischen Lage erweisen.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik