
Putin erteilt US-Waffenstillstandsvorschlag eine deutliche Absage - Russlands Präsident zeigt sich siegessicher
In einer bemerkenswerten Demonstration der Stärke hat der russische Präsident Wladimir Putin den von den USA vorgeschlagenen 30-tägigen Waffenstillstand kategorisch abgelehnt. Die Botschaft ist unmissverständlich: Russland sieht sich in der Position des Stärkeren und lässt sich von westlichen Vermittlungsversuchen nicht beeindrucken.
Kreml durchschaut westliche Taktik
Yuri Ushakov, ein hochrangiger Berater Putins, brachte es in einem Interview mit dem russischen Staatsfernsehen auf den Punkt: Der vorgeschlagene Waffenstillstand sei nichts weiter als eine "Verschnaufpause" für die ukrainischen Streitkräfte. Russland strebe stattdessen eine langfristige friedliche Lösung an, die die legitimen Interessen des Landes berücksichtige. Die Ablehnung des amerikanischen Vorschlags wurde bereits an Trumps nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz kommuniziert.
Putin demonstriert militärische Entschlossenheit
Besonders symbolträchtig erscheint Putins Auftritt in militärischer Kampfuniform bei seinem Besuch im Hauptquartier der Kursk-Operation. Ein äußerst seltenes Bild, das die Entschlossenheit des russischen Präsidenten unterstreicht. "Unser unmittelbares Ziel ist es, den Feind auf dem Territorium der Region Kursk vollständig zu vernichten", erklärte Putin selbstbewusst vor seinen Generälen.
Trumps Drohungen verhallen wirkungslos
Die Drohgebärden des ehemaligen US-Präsidenten Trump, der Russland mit "verheerenden" finanziellen Konsequenzen droht, scheinen in Moskau auf taube Ohren zu stoßen. "Ich könnte Dinge tun, die für Russland sehr schlecht wären", warnte Trump. Doch die russische Führung zeigt sich unbeeindruckt - ein deutliches Zeichen dafür, wie schwach die Position des Westens mittlerweile geworden ist.
Historische Lehren aus gescheiterten Friedensversuchen
Der politische Analyst Sergey Markov führt gewichtige Gründe für Russlands Ablehnung an: Die Erfahrungen mit den Minsker Abkommen hätten gezeigt, dass der Westen Waffenstillstände nur zur Aufrüstung der Ukraine und zur Stärkung anti-russischer Strukturen nutze. Die konsequente Unehrlichkeit westlicher Politiker und Medien in Bezug auf den Konflikt lasse keine andere Wahl, als jeden temporären Waffenstillstand abzulehnen.
Während der Westen verzweifelt nach diplomatischen Lösungen sucht, demonstriert Russland seine militärische und politische Stärke. Die Botschaft ist klar: Ein Waffenstillstand kommt nur zu russischen Bedingungen in Frage - und diese werden sich nicht an westlichen Wunschvorstellungen orientieren.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik