
Preisschock im Großhandel: Inflation kehrt mit Wucht zurück - Verbraucher müssen sich warm anziehen
Die Hoffnung auf eine dauerhafte Entspannung bei den Preisen hat sich als trügerisch erwiesen. Wie ein Paukenschlag trifft die deutsche Wirtschaft nun die Nachricht über den stärksten Anstieg der Großhandelspreise seit fast zwei Jahren. Mit einem Sprung von 0,9 Prozent im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat zeichnet sich eine besorgniserregende Trendwende ab, die das Potenzial hat, den ohnehin strapazierten Geldbeutel der Bürger weiter zu belasten.
Ampel-Politik zeigt verheerende Folgen
Während die Bundesregierung nicht müde wird, ihre vermeintlichen Erfolge im Kampf gegen die Inflation zu preisen, offenbart die Realität ein anderes Bild. Nach einer kurzen Phase der Entspannung deutet nun alles auf eine neue Preisspirale hin. Besonders dramatisch stellt sich die Situation bei Grundnahrungsmitteln dar, wo die Preissteigerungen geradezu explodieren.
Dramatische Entwicklung bei Lebensmittelpreisen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen müssen Händler bereits jetzt 34,4 Prozent mehr berappen als im Vorjahr. Auch bei anderen Grundnahrungsmitteln zeigt sich ein alarmierendes Bild. Zucker, Süßwaren und Backwaren verteuerten sich um satte 11 Prozent, während bei Milchprodukten, Eiern und Speiseölen ein Preisanstieg von 7 Prozent zu verzeichnen ist.
Die aktuelle Entwicklung dürfte erst der Anfang sein. Erfahrungsgemäß erreichen Preiserhöhungen im Großhandel mit zeitlicher Verzögerung den Endverbraucher - ein Umstand, der vielen Bürgern schlaflose Nächte bereiten könnte.
Industriepreise geben nach - ein schwacher Trost
Zwar verzeichnen einige Industriesektoren Preisrückgänge - etwa bei Eisen und Stahl (minus 6,3 Prozent) oder bei Datenverarbeitungsgeräten (minus 6,2 Prozent) - doch diese Entwicklung kann kaum als Trost für den durchschnittlichen Verbraucher gelten. Denn während Computer günstiger werden, steigen ausgerechnet die Preise für Güter des täglichen Bedarfs.
Inflationsdruck nimmt wieder zu
Die jüngst vermeldete Entspannung bei der Inflationsrate auf 2,3 Prozent im Januar könnte sich als Strohfeuer erweisen. Die massiven Preissteigerungen im Großhandel deuten auf eine baldige Trendumkehr hin. Experten warnen bereits vor einem heißen Frühjahr an der Preisfront - eine Entwicklung, die die ohnehin schon gebeutelte Mittelschicht besonders hart treffen dürfte.
Die Zeichen stehen auf Sturm, während die Ampel-Koalition weiterhin in ideologischen Grabenkämpfen verharrt, anstatt wirksame Maßnahmen gegen die sich anbahnende neue Preisspirale zu ergreifen. Für viele Bürger bleibt nur die Hoffnung, dass die Preisexplosion im Großhandel nicht in vollem Umfang an sie weitergegeben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik