Polymarket triumphiert nach Trump-Erdrutschsieg – Frankreich plant Verbot der Wettplattform
Die US-Wahl 2024 stellte einen entscheidenden Moment für traditionelle Umfragen und Wettmärkte dar. Während nominative Meinungsumfragen durch Wettplattformen wie das von Peter Thiel unterstützte Polymarket und Kalshi abgegeben wurden, konnten dezentrale Gruppen von Individuen auf verschiedene Ergebnisse in einem hocheffizienten freien Markt wetten – trotz der Bemühungen der Regulierungsbehörden, den Zugang zu beschränken.
Wettmärkte vs. traditionelle Umfragen
Am Tag vor der Wahl schrieb Bloomberg: „Wettmärkte stehen vor ihrem Moment der Wahrheit.“ Die vorherrschende Weisheit an der Wall Street besagt, dass Vorhersagemärkte einen Vorteil gegenüber Umfragen haben, da die Teilnehmer wirtschaftlich motiviert sind, jede neue Information schneller zu verarbeiten. Zwischen einem einzelnen Prognosemodell und der Weisheit der Masse, die all diese Informationen verdaut hat, könnte Letztere vernünftigerweise besser abschneiden.
Nach der Wahl stellte das Nachrichtenportal fest, dass die Wettmärkte nach der Wahl gründlich bestätigt wurden. „Trump-Sieg stärkt Vorhersagemärkte, die das Wahlergebnis genau getroffen haben“, hieß es. „Diese Märkte werden die Welt regieren“, sagte Thomas Peterffy, der Milliardär und Gründer von Interactive Brokers. „Die Menschen neigen dazu, das zu sagen, was sie wollen, aber in diesen Märkten wetten sie auf das, was sie glauben, dass das Ergebnis sein wird, nicht auf das, was sie wollen, dass es sein soll. Das nimmt die Emotionen aus diesen Fragen heraus.“
Erfolgreiche Wetten und französische Reaktionen
Ein bemerkenswerter Aspekt der diesjährigen Wettmärkte war ein französischer Trader, der schätzungsweise 85 Millionen Dollar gewann, indem er auf einen Trump-Sieg mit 11 Konten auf Polymarket setzte. Polymarket nutzte diesen Erfolg, um die Überlegenheit der Märkte über Umfragen, Medien und Experten zu betonen. „Letzte Nacht hat Polymarket die Weisheit der Märkte gegenüber den Umfragen, den Medien und den Experten bewiesen“, postete Polymarket auf X.
Am Donnerstag erklärte Polymarket-CEO Shane Coplan auf CNBC: „Ich denke, das, was die Leute an Polymarket falsch verstehen, ist, dass es sich um ein Peer-to-Peer-System handelt. Wenn jemand eine große Position auf Trump einnimmt, gibt es jemanden auf der anderen Seite, einen Gegenpart. Es ist die engste Spanne für diesen Markt weltweit.“
Die französische Glücksspielbehörde reagierte auf den Erfolg von Polymarket mit einer Untersuchung der Plattform. „Wir sind mit dieser Seite vertraut und prüfen derzeit ihren Betrieb und ihre Einhaltung der französischen Glücksspielgesetze“, sagte die Behörde in einer Erklärung. Polymarket ist in Frankreich nicht autorisiert und stand bereits vor der US-Wahl unter Beobachtung der französischen Regulierungsbehörden.
Traditionelle Werte und die Rolle von Wettmärkten
Während die meisten Präsidentschaftsprognosen das Rennen zwischen Trump und Kamala Harris als Kopf-an-Kopf-Rennen betrachteten, zeigten Wetten auf Polymarket Trump als Favoriten. Dies wurde von dem nun gewählten Präsidenten auf seinem Truth Social-Konto zwei Wochen vor der Wahl hervorgehoben. In den Wochen vor der Wahl zeigte Polymarket jedoch konsequent Harris als Gewinnerin der Volksabstimmung, was nun auch auf Trump zutrifft.
Die Reaktion Frankreichs auf Polymarket wirft die Frage auf, ob auch VPNs verboten werden sollen, um den Zugang zu solchen Plattformen zu kontrollieren. Während die Debatte um die Regulierung von Wettmärkten weitergeht, bleibt klar, dass diese Märkte eine immer größere Rolle in der politischen Landschaft spielen.
Die jüngsten Ereignisse zeigen deutlich, dass traditionelle Umfragen zunehmend an Vertrauen verlieren und Wettmärkte als zuverlässigere Vorhersageinstrumente gelten könnten. Dies könnte langfristig zu einer Verschiebung in der Art und Weise führen, wie politische Prognosen und Wetten betrachtet werden.
⚡ Exklusives Experten-Webinar ⚡ Finanzielle SelbstverteidigungLive-Webinar mit Top-Experten am 22.01.2025 um 19:00 Uhr
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik