
Politisches Erdbeben bahnt sich an: SPD liebäugelt mit Rückkehr zur Großen Koalition
Während die Ampel-Koalition von einer Krise in die nächste taumelt, zeichnet sich im politischen Berlin ein bemerkenswerter Kurswechsel ab. Die SPD, einst stolze Verfechterin des progressiven Ampel-Experiments, streckt verstohlen ihre Fühler in Richtung CDU aus - ein Szenario, das noch vor kurzem undenkbar schien.
Das Scheitern der "Fortschrittskoalition"
Die selbsternannte Fortschrittskoalition unter Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz gleicht mittlerweile einem politischen Trümmerhaufen. Exemplarisch dafür steht das vom Bundesverfassungsgericht gestoppte Heizungsgesetz - ein weiterer Sargnagel für die ohnehin schwer angeschlagene Regierungskoalition. Die ideologiegetriebenen Experimente der Grünen haben sich als kostspielige Irrwege erwiesen, die das Land spalten statt einen.
Verzweifelte Sozialdemokraten auf Partnersuche
Die SPD, eingeklemmt zwischen grüner Klimaideologie und liberaler Wirtschaftspolitik, verliert zusehends ihre politische Identität. Der desaströse Wahlkampf der ehemaligen Innenministerin Nancy Faeser in Hessen hat die tiefe Krise der Sozialdemokratie schonungslos offengelegt. Statt sich mit fragwürdigen Symbolprojekten wie Regenbogen-Armbinden zu beschäftigen, sehnen sich viele Genossen nach der Rückkehr zu einer pragmatischen Politik der Mitte.
Die Renaissance der Großen Koalition?
Eine Neuauflage der Großen Koalition könnte für beide Volksparteien der rettende Strohhalm sein. Während die CDU unter Friedrich Merz wieder zu alter Stärke findet, sucht die SPD verzweifelt nach einem Ausweg aus der selbstverschuldeten Misere. Die jahrelange Zusammenarbeit zwischen Union und SPD mag zwar nicht sexy sein - sie hat Deutschland aber durch schwierige Zeiten gesteuert.
Die aktuelle Ampel-Politik gleicht einem ideologischen Blindflug, der Deutschland mehr schadet als nutzt. Eine Rückbesinnung auf bewährte Partnerschaften könnte der einzige Weg sein, das Land wieder auf Kurs zu bringen.
Zurück zu bewährten Werten
Die gescheiterten Experimente der letzten Jahre haben gezeigt: Deutschland braucht keine grün-ideologischen Gesellschaftsexperimente, sondern eine Politik der Vernunft. Eine mögliche schwarz-rote Koalition könnte den Fokus wieder auf das Wesentliche lenken: wirtschaftliche Stabilität, innere Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Gender-Sternchen und Klimaaktivismus.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die SPD den Mut aufbringt, sich von ihren ideologischen Fesseln zu befreien. Der Weg zurück zur politischen Mitte mag steinig sein - er könnte sich aber als einziger Ausweg aus der aktuellen Sackgasse erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik