
Politische Kehrtwende: CDU vollzieht Habecks grünen Kurs - Linnemann zieht die Reißleine
Die politische Landschaft in Deutschland gleicht zunehmend einem Trauerspiel. Während die CDU im Wahlkampf noch lautstark gegen die grüne Politik wetterte, vollzieht sie nun eine bemerkenswerte Kehrtwende. Diese Entwicklung wurde in der jüngsten Ausgabe der ZDF-Talkshow von Markus Lanz schonungslos offengelegt.
Von der Opposition zum Habeck-Klon
Besonders brisant: Die Union setzt nun exakt jene Politik um, die sie zuvor noch vehement kritisierte. "Man macht jetzt exakt das, was Robert Habeck wollte", brachte es Markus Lanz auf den Punkt. Wo Habeck ursprünglich 300 Milliarden Euro forderte, spreche man heute sogar von einer Billion. Das umstrittene Heizungsgesetz werde nicht etwa abgeschafft, sondern lediglich umbenannt. Eine politische Bankrotterklärung sondergleichen.
Carsten Linnemann zieht Konsequenzen
In diesem Kontext erscheint der überraschende Verzicht Carsten Linnemanns auf einen Ministerposten in einem völlig neuen Licht. Der CDU-Generalsekretär, der von Karl-Theodor zu Guttenberg als "einer der Begabteren" gelobt wurde, verweigert sich offenbar dem grünen Mainstream seiner Partei. Die TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann vermutet gar, Linnemann wolle sein "neoliberales Profil nicht ruinieren" - eine durchaus nachvollziehbare Strategie angesichts der aktuellen Entwicklungen.
CSU-Mann rechnet mit eigenen Reihen ab
Besonders bemerkenswert waren die Aussagen des ehemaligen Verteidigungsministers zu Guttenberg. Er kritisierte das "Grünen-Bashing" seiner eigenen Partei als "Ausdruck besonderer Doofheit". Die Union habe sich dadurch selbst in eine taktisch ungünstige Position manövriert. Eine Analyse, die angesichts der aktuellen politischen Ausrichtung der CDU wie blanker Hohn wirkt.
Ein Ausblick in die Zukunft
Die aktuelle Entwicklung wirft ernsthafte Fragen über die Zukunft der deutschen Politik auf. Wenn selbst die größte Oppositionspartei zum Erfüllungsgehilfen grüner Ideologie wird, wer vertritt dann noch die Interessen der bürgerlichen Mitte? Carsten Linnemanns Verzicht könnte in diesem Kontext als weitsichtiger Schachzug interpretiert werden - als Positionierung für die Zeit nach dem unvermeidlichen Scheitern dieser verfehlten Politik.
Die Entwicklungen zeigen einmal mehr: Deutschland braucht dringend eine politische Kraft, die sich wieder auf konservative Werte und wirtschaftliche Vernunft besinnt, statt blind dem grünen Zeitgeist hinterherzulaufen. Die Frage ist nur: Wann erkennt die CDU-Führung endlich, dass sie mit ihrer aktuellen Strategie nicht nur ihre eigenen Grundsätze verrät, sondern auch die Zukunft unseres Landes aufs Spiel setzt?

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik