
Polen plant radikalen Schritt: Eine Million Antipersonenminen sollen Ostgrenze sichern
In einem beispiellosen Schritt zur Grenzsicherung plant Polen die Verlegung von rund einer Million Antipersonenminen entlang seiner östlichen Grenzen zu Russland und Weißrussland. Diese drastische Maßnahme, die der stellvertretende Verteidigungsminister Paweł Bejda am Montag ankündigte, markiert eine dramatische Verschärfung der Sicherheitspolitik im östlichen Europa.
Radikale Abkehr von internationalen Vereinbarungen
Besonders brisant: Für die Umsetzung dieser massiven Verteidigungsstrategie würde Polen sogar seinen Austritt aus der Ottawa-Konvention zum Verbot von Antipersonenminen in Kauf nehmen. Eine Entscheidung, die die wachsende Besorgnis über die geopolitische Lage an der Ostflanke der NATO deutlich unterstreicht. Die baltischen Staaten haben bereits signalisiert, dass sie Polen in diesem Schritt folgen könnten.
Milliardeninvestition in die Grenzsicherung
Das Minenprojekt ist Teil des ambitionierten "Programm Ostschild", für das Polen etwa 2,4 Milliarden Euro bereitstellt. Neben den geplanten Minenfeldern sollen massive Befestigungsanlagen, hochmoderne Überwachungssysteme und strategische Bewaldungen die Grenze praktisch undurchdringbar machen. Eine Investition, die angesichts der aktuellen Bedrohungslage aus Sicht der polnischen Regierung alternativlos erscheint.
Produktion in vollem Umfang geplant
Obwohl Polen derzeit noch keine Antipersonenminen besitzt, versicherte Vize-Minister Bejda, dass das Land über die notwendigen Produktionskapazitäten verfüge. Sowohl private als auch staatliche Rüstungsunternehmen sollen in die Herstellung eingebunden werden. Die geplante Stückzahl von bis zu einer Million Minen verdeutlicht den enormen Umfang des Vorhabens.
Kritische Analyse der Situation
Diese drastische Maßnahme zeigt eindrücklich, wie sehr sich die Sicherheitslage in Osteuropa verschärft hat. Während viele westeuropäische Staaten, allen voran Deutschland, noch immer von Dialog und Deeskalation träumen, ergreift Polen konkrete Maßnahmen zum Schutz seiner Grenzen. Der polnische Generalstabschef Wiesław Kukuła betonte dabei, dass die Verminung nur im Falle eines unmittelbar drohenden bewaffneten Konflikts erfolgen würde.
Fazit und Ausblick
Polens geplante Maßnahmen verdeutlichen die ernste Einschätzung der Bedrohungslage durch Russland und Weißrussland. Während die deutsche Ampel-Regierung weiterhin zaudert und zögert, zeigt unser östlicher Nachbar, dass er gewillt ist, auch unpopuläre und radikale Entscheidungen zu treffen, wenn es um die nationale Sicherheit geht. Die kommenden Monate werden zeigen, ob weitere europäische Staaten dem polnischen Beispiel folgen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik