
Polen macht Ernst: Asylrecht für illegale Migranten ausgesetzt - Tusk setzt Notstandsverordnung durch
In einem bemerkenswerten Schritt hat Polen nun die Reißleine gezogen und das Asylrecht für illegal eingereiste Migranten per Notstandsverordnung ausgesetzt. Die neue Regelung, die am Mittwoch von Präsident Andrzej Duda unterzeichnet wurde, ermöglicht es der Regierung, das Recht auf Asylantragstellung für einen Zeitraum von 60 Tagen massiv einzuschränken - mit der Option auf Verlängerung durch das Parlament.
Drastische Maßnahmen gegen unkontrollierte Zuwanderung
Was viele Kritiker der deutschen Migrationspolitik seit langem fordern, wird in Polen nun Realität: Während der ausgerufenen Notlage dürfen ausschließlich legal eingereiste Ausländer einen Asylantrag stellen. Für alle anderen bleibt diese Möglichkeit verwehrt. Bemerkenswert ist dabei die Einigkeit zwischen dem konservativen Präsidenten Duda und dem eher liberal eingestuften Ministerpräsidenten Donald Tusk - ein deutliches Zeichen dafür, dass die Migrationskrise parteiübergreifend als ernsthafte Bedrohung wahrgenommen wird.
Klare Kante gegen Belarus' hybride Kriegsführung
Der Hintergrund dieser drastischen Maßnahme ist die seit Jahren andauernde Krise an der polnisch-belarussischen Grenze. Täglich versuchen Tausende illegale Migranten, die schwer befestigte Grenze zu überqueren - aktiv unterstützt vom belarussischen Regime unter Alexander Lukaschenka. Polen wirft Belarus vor, Migranten gezielt als Waffe einzusetzen, um Europa zu destabilisieren - eine Form der hybriden Kriegsführung, der man nun mit allen verfügbaren Mitteln begegnen will.
Konsequente Grenzverteidigung statt deutscher Willkommenskultur
Im Gegensatz zur deutschen Regierung, die weiterhin auf eine fragwürdige "Willkommenskultur" setzt, zeigt Polen, wie effektive Grenzsicherung aussehen kann: Ein massiver Grenzzaun wurde errichtet, und polnische Streitkräfte setzen mittlerweile auch Schusswaffen ein, um die territoriale Integrität des Landes zu wahren. Diese Politik der harten Hand findet breite Unterstützung in der polnischen Bevölkerung.
EU gibt grünes Licht für polnischen Sonderweg
Bemerkenswert ist auch, dass die Europäische Union dem polnischen Vorgehen bereits im Dezember ihren Segen gegeben hat - ein deutlicher Hinweis darauf, dass selbst in Brüssel langsam ein Umdenken in der Migrationspolitik einsetzt. Ministerpräsident Tusk ließ über X (ehemals Twitter) verkünden, man setze die angekündigten Maßnahmen "ohne einen Moment zu zögern" um.
Während Deutschland weiter über "Spurwechsel" für eigentlich ausreisepflichtige Migranten diskutiert, zeigt Polen, wie eine konsequente und wirksame Migrationspolitik aussehen kann. Es bleibt abzuwarten, ob andere EU-Staaten dem polnischen Beispiel folgen werden - im Interesse ihrer Bürger und der Stabilität Europas wäre es dringend geboten.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik