
Pistorius verzichtet auf SPD-Kanzlerkandidatur: Mangelndes wirtschaftspolitisches Profil als Hauptgrund
In einer überraschenden Wendung hat Verteidigungsminister Boris Pistorius seine potenzielle Kandidatur für das Amt des Bundeskanzlers zurückgezogen. Damit ebnet er den Weg für eine erneute Nominierung des amtierenden Bundeskanzlers Olaf Scholz, der trotz seiner aktuell schwachen Umfragewerte am Montag vom SPD-Vorstand als Spitzenkandidat für die vorgezogene Bundestagswahl nominiert werden soll.
Wirtschaftliche Kompetenzdefizite als Stolperstein
Wie das Handelsblatt nun enthüllt, seien es vor allem "blinde Flecken" in Pistorius' Kompetenzprofil gewesen, die gegen eine Kanzlerkandidatur gesprochen hätten. Besonders in den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik würden dem beliebten Verteidigungsminister die notwendigen Erfahrungen fehlen. Diese Defizite hätten im Wahlkampf zu einer erheblichen Angriffsfläche werden können.
Mangelnde Berliner Netzwerke als zusätzliche Hürde
Ein weiterer kritischer Punkt sei das fehlende Netzwerk in der Hauptstadt. In Berliner Politikkreisen würden dem niedersächsischen Minister die entscheidenden Verbindungen fehlen, die für eine erfolgreiche Kanzlerschaft unerlässlich wären. Diese strukturelle Schwäche hätte sich im politischen Tagesgeschäft als problematisch erweisen können.
Loyalität zur Parteiführung
"Pistorius ist ein Pflichtmensch, und wenn er gerufen wird, verschließt er sich dieser Pflicht in der Regel nicht."
Aus dem Umfeld des Ministers wird berichtet, dass er durchaus bereit gewesen wäre, die Kandidatur zu übernehmen - allerdings nur bei einem eindeutigen Signal der Parteiführung. Eine Kampfkandidatur gegen den amtierenden Bundeskanzler Scholz habe er kategorisch ausgeschlossen.
Fokus auf Verteidigungsressort
Stattdessen möchte sich Pistorius nun vollständig auf seine Aufgaben als Verteidigungsminister konzentrieren. Bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung betonte er sein Engagement für die Bundeswehr und seinen Wunsch, eine zweite Amtszeit als Verteidigungsminister anzustreben.
Scholz als wirtschaftspolitische Alternative
Während Pistorius besonders bei Themen der inneren und äußeren Sicherheit punktet - Bereiche, die in der SPD traditionell nicht zu den Kernkompetenzen zählen - wird Olaf Scholz in Parteikreisen als deutlich versierter in wirtschaftspolitischen Fragen eingeschätzt. Seine Erfahrung in der Führung des Landes durch multiple Krisen wird dabei als wichtiger Pluspunkt gewertet.
Die Entscheidung zeigt einmal mehr die komplexen Anforderungen an einen Kanzlerkandidaten, bei denen Popularität allein nicht ausreicht. Vielmehr bedarf es eines breiten Kompetenzspektrums, das von Wirtschafts- über Sozial- bis hin zu Sicherheitspolitik reicht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik