
Parteispenden erreichen Rekordniveau: BSW dominiert mit Millionenbeträgen
Die deutschen Parteien verzeichnen im Jahr 2024 einen historischen Höchststand bei den Spendeneinnahmen. Mit über 13,2 Millionen Euro wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2021 bereits übertroffen - und das noch vor Jahresende. Besonders bemerkenswert: Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) konnte fast die Hälfte aller Großspenden für sich verbuchen.
BSW dominiert Spendenranking mit friedenspolitischer Agenda
Mit Großspenden in Höhe von 6,41 Millionen Euro führt das BSW die Rangliste deutlich an. Der Löwenanteil stammt dabei von einem einzelnen Spender: Der Unternehmer Thomas Stanger überwies der Partei in zwei Tranchen insgesamt mehr als 5 Millionen Euro. Seine Motivation sei das "Manifest für den Frieden" gewesen, in dem sich das BSW für Verhandlungen mit Russland im Ukraine-Konflikt einsetzt - eine Position, die sich wohltuend vom kriegstreibenden Mainstream der etablierten Parteien abhebe.
Etablierte Parteien fallen zurück
Die CDU als zweitplatzierte Partei erhielt mit 3,14 Millionen Euro nicht einmal die Hälfte der BSW-Spenden. Noch deutlicher fällt der Abstand zu den Ampel-Parteien aus:
- FDP: 806.000 Euro
- Grüne: 487.000 Euro
- SPD: 320.000 Euro
Überraschungen bei den kleineren Parteien
Bemerkenswert ist der Erfolg der pro-europäischen Partei Volt, die durch eine Einzelspende von einer Million Euro auf insgesamt 1,14 Millionen Euro kam. Diese Spende sei für den vorgezogenen Bundestagswahlkampf 2025 gedacht - ein deutliches Signal für das Scheitern der aktuellen Regierungskoalition.
Neue Transparenzregeln zeigen Wirkung
Seit März 2024 müssen Parteispenden bereits ab 35.000 Euro (zuvor 50.000 Euro) gemeldet werden. Diese verschärfte Transparenzregel könnte zu der höheren Gesamtsumme beigetragen haben. Dennoch bleibt die Frage, ob die bestehenden Regelungen ausreichen, um die demokratische Willensbildung vor übermäßiger Einflussnahme durch finanzstarke Einzelpersonen zu schützen.
Die Konzentration der Spenden auf wenige Großspender wirft Fragen nach der Unabhängigkeit der politischen Willensbildung auf. Besonders das BSW profitiert von der Großzügigkeit einzelner Unterstützer, die offenbar die friedenspolitische Ausrichtung der Partei honorieren.
Die Entwicklung der Parteispenden spiegelt die zunehmende Polarisierung der deutschen Gesellschaft wider. Während die etablierten Parteien der Ampelkoalition mit ihrem Reformkurs an Unterstützung verlieren, können neue politische Kräfte wie das BSW mit klaren Positionen gegen den Mainstream erhebliche finanzielle Unterstützung mobilisieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik