
Parlamentspräsidentin warnt: AfD untergräbt systematisch die Demokratie in Hamburg
In einem bemerkenswerten Schritt hat die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit (SPD), ihre überparteiliche Zurückhaltung aufgegeben und schwere Vorwürfe gegen die AfD-Fraktion erhoben. Der Konflikt, der sich an der Schwärzung personenbezogener Daten in Parlamentsdokumenten entzündete, offenbare eine systematische Strategie zur Untergrabung demokratischer Institutionen.
Datenschutz als Vorwand für politische Inszenierung
Im Zentrum der Auseinandersetzung steht ein Antrag der AfD zu vermeintlich parteifeindlichen E-Mails von Hamburger Juristen. Die Bürgerschaftskanzlei hatte in diesem Dokument, wie rechtlich vorgeschrieben, die Namen der betroffenen Richter und Staatsanwälte geschwärzt. Eine Standardprozedur zum Schutz personenbezogener Daten, die die AfD nun geschickt für ihre politische Agenda instrumentalisiert.
Gezielte Provokation im Parlament
Besonders brisant: Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Krzysztof Walczak, verlas die geschützten Namen dennoch öffentlich im Plenum. Als die Verwaltung diese Passagen in der Videoaufzeichnung mit einem Piepton überlagerte - wie es die Datenschutzrichtlinien verlangen - inszenierte sich die AfD prompt als Opfer vermeintlicher Zensur.
Systematische Destabilisierungsstrategie
Die Parlamentspräsidentin sieht in diesem Vorgehen ein bekanntes Muster: Die AfD nutze den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz von Persönlichkeitsrechten gezielt, um sich als verfolgte Opposition darzustellen. "Das ist eine gezielte Verunglimpfung des demokratischen Systems, mit der Verunsicherung geschaffen und der Staat und seine Organe delegitimiert und destabilisiert werden sollen", warnt Veit.
Gestärkte AfD nach Bürgerschaftswahl
Besonders besorgniserregend erscheint die Entwicklung vor dem Hintergrund der jüngsten Bürgerschaftswahl. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil auf 7,5 Prozent steigern und wird künftig mit zehn statt bisher sieben Abgeordneten im Parlament vertreten sein. Veit kündigte an, die Aktivitäten der gestärkten Fraktion "sehr gezielt beobachten" zu wollen.
Klare Ansage für die Zukunft
Die Parlamentspräsidentin macht deutlich, dass sie nicht länger schweigend zusehen will: "Wenn sich das so fortsetzt, dann wird kein anderer Weg bleiben, als dem auch öffentlich gezielt stärker entgegenzutreten." Eine bemerkenswerte Ankündigung, die die wachsende Sorge um die Integrität demokratischer Institutionen widerspiegelt.
Alle Abgeordneten haben immer die Möglichkeit, alle Drucksachen ungeschwärzt zu lesen. In den Veröffentlichungen der Bürgerschaft müssen aber selbstverständlich der Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte gewahrt bleiben.
Die erste Sitzung der neu gewählten Bürgerschaft ist für den 26. März angesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob die AfD ihre destruktive Strategie fortsetzt oder sich konstruktiv in die parlamentarische Arbeit einbringt. Die Zeichen stehen allerdings auf Konfrontation.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik