
Palladiumkurs weiterhin unter Druck – Hoffnung auf Trendwende?
Der Palladiummarkt zeigt sich weiterhin von seiner volatilen Seite. Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich der Preis für das Edelmetall unterhalb der psychologisch bedeutenden 1000-Dollar-Marke etabliert hat. Mit einem aktuellen Stand von 966 US-Dollar verzeichnet der Palladiumkurs einen Rückgang von 1,7% innerhalb der letzten 24 Stunden und einen Verlust von 11,33% seit Jahresbeginn. Trotz dieses Negativtrends bleibt die Hoffnung auf eine mögliche Trendwende bestehen.
Technische Analyse bietet wenig Trost
Die technische Analyse zeichnet ein eher düsteres Bild für Palladium. Der gleitende Durchschnitt über 10 Tage (GD-10) zeigt eine fallende Tendenz und der Kurs liegt derzeit unter diesem Wert. Sollte die wichtige Unterstützungszone bei 950 US-Dollar jedoch halten, könnte der Abwärtstrend gebrochen und eine Trendumkehr eingeleitet werden. Andernfalls drohen weitere Verluste, falls diese Marke durchbrochen wird. Die Lage wird zusätzlich durch den 200-Tage-Durchschnitt (GD200) erschwert, der ebenfalls eine fallende Tendenz aufweist und den Palladiumpreis unter sich hat.
ZEW-Finanzmarkttest als Hoffnungsschimmer?
Ein Blick auf die Stimmung unter deutschen Finanzexperten könnte neue Impulse für den Palladiummarkt bringen. Der ZEW-Finanzmarkttest, ein Barometer für die mittelfristigen Erwartungen von bis zu 300 Fachleuten aus dem Finanzsektor, könnte Hinweise auf eine bevorstehende Trendwende geben. Kernthemen wie Inflationsraten, Zinsen und Wechselkurse spielen hierbei eine entscheidende Rolle und könnten die Richtung für den Palladiumpreis mitbestimmen.
Die Rolle wirtschaftlicher Nachrichten
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten, insbesondere die ZEW Konjunkturerwartungen für Deutschland, könnten für den Palladiummarkt von Bedeutung sein. Eine positive Entwicklung dieser Indikatoren könnte den Palladiumkurs stützen und eine Rückeroberung der 1000-Dollar-Marke ermöglichen. Dies wäre ein bedeutender Schritt nach oben und könnte das Vertrauen der Investoren in das Edelmetall stärken.
Fazit und Ausblick
Die Zukunft des Palladiumpreises bleibt ungewiss, aber die bevorstehenden Wirtschaftsnachrichten und die Reaktion der technischen Unterstützungszonen werden entscheidend sein. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten und auf neue Signale warten, die auf eine mögliche Erholung des Marktes hindeuten könnten. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Palladium ein wichtiger Bestandteil der Edelmetallmärkte und verdient weiterhin die Aufmerksamkeit von Anlegern, die auf der Suche nach stabilen Werten in turbulenten Zeiten sind.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik