
Orkan "Wencke" fegt über Deutschland hinweg – Entwarnung und Folgen
Ein gewaltiger Sturm, der in der Nacht über den Norden Deutschlands hinweggezogen ist, hat die Bürger in Atem gehalten. Trotz der enormen Kräfte, die mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h einhergingen, scheint das Land glimpflich davongekommen zu sein. Die von Meteorologen als "Wetter-Knall" bezeichnete Wetterlage hat sich nicht zu der befürchteten Katastrophe entwickelt.
Sturm "Wencke" zeigt seine Macht, doch große Schäden bleiben aus
Wie der Norddeutsche Rundfunk berichtet, erreichten die Böen an der Westküste in der Nacht zu Donnerstag Orkanstärke. In Büsum wurden Spitzen von bis zu 122 km/h gemessen, auf Sylt sogar bis zu 135 km/h. Doch trotz der Wucht des Sturmtiefs mit dem Namen "Wencke" blieben schwere Schäden aus. Feuerwehr und Polizei hatten keine außergewöhnliche Häufung von Einsätzen zu verzeichnen. Dies ist ein beruhigendes Signal, insbesondere für die Anwohner der betroffenen Gebiete, die in der Vergangenheit häufiger mit den Launen der Natur zu kämpfen hatten.
Sturmeinsätze und Verkehrsbeeinträchtigungen halten sich in Grenzen
- In Schleswig-Holstein waren bis zum frühen Morgen rund 140 Einsätze zu verzeichnen, hauptsächlich umgestürzte Bäume und Baustellenabsperrungen.
- In Hamburg sorgte ein umgestürzter Baum auf der Autobahn A1 für eine zeitweilige Sperrung.
- Die Deutsche Bahn meldet, dass es zu keinen sturmbedingten Ausfällen kam, allerdings mussten Züge auf einigen Strecken langsamer fahren.
- Am Bremer Flughafen wurden vereinzelt Flüge gestrichen.
Evakuierung als Vorsichtsmaßnahme – Flüchtlingsunterkunft betroffen
Eine Flüchtlingsunterkunft in Castrop-Rauxel musste evakuiert werden, ein Sprecher der Bezirksregierung Münster bestätigte, dass die Flüchtlinge sicher in einer nahegelegenen Halle untergebracht wurden. Dies zeigt, dass man in Deutschland auf extreme Wetterereignisse vorbereitet ist und das Wohl der Menschen an erster Stelle steht.
Keine Entwarnung an der Nordseeküste und im Bergland
Der Deutsche Wetterdienst hob die meisten Warnungen zwar auf, doch für den Brocken und teils das Bergland wurden weiterhin Unwetter und Orkanböen gemeldet. Die Nordseeküste bleibt ebenfalls ein Gebiet, in dem mit starken Böen gerechnet werden muss.
Wettertrend: Keine Besserung in Sicht
Der warme Februar, der als der wärmste seit über 140 Jahren in die Geschichte eingehen könnte, hat Deutschland nicht nur Rekordtemperaturen, sondern auch eine hohe Pollenkonzentration beschert. Der Orkan "Wencke" ist nur ein Vorbote dessen, was uns möglicherweise im März erwartet. Trotz einer leichten Abkühlung nach dem Sturm, bleibt es für die Jahreszeit zu warm. Der Winter scheint in diesem Jahr auszubleiben, stattdessen könnte uns ein früher Frühling bevorstehen.
Die Ereignisse rund um das Sturmtief "Wencke" verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig es ist, dass wir uns auf die Kräfte der Natur einstellen und entsprechend vorbereiten. Die robuste Infrastruktur und die schnellen Reaktionen der Einsatzkräfte haben Schlimmeres verhindert. Dennoch bleibt ein kritischer Blick auf die Wetterentwicklung geboten, denn die Natur lässt sich nicht beherrschen – sie fordert Respekt und Vorsicht.
Die Wetterkapriolen sind auch ein mahnendes Zeichen dafür, dass wir uns wieder mehr auf traditionelle Werte und Strukturen besinnen sollten, die Stabilität und Sicherheit in unsicheren Zeiten bieten. Der Schutz unserer Heimat und die Fürsorge für unsere Mitbürger sollten oberste Priorität haben, gerade wenn uns die Natur ihre Macht so eindrucksvoll vor Augen führt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik