
Niederlande führt Ranking der weltbesten Rentensysteme an - Deutschland weit abgeschlagen
Eine aktuelle Studie der renommierten Unternehmensberatung Mercer in Zusammenarbeit mit dem CFA Institute offenbart gravierende Unterschiede in der Qualität der Rentensysteme weltweit. Besonders alarmierend: Deutschland schneidet im internationalen Vergleich erschreckend schlecht ab.
Niederlande als Vorbild für zukunftsfähige Altersvorsorge
Mit beeindruckenden 84,8 von 100 möglichen Punkten sichern sich die Niederlande den Spitzenplatz im weltweiten Rentenvergleich. Das niederländische System überzeugt durch seine durchdachte Kombination aus staatlicher Grundversorgung und verpflichtenden betrieblichen Vorsorgeplänen. Auf den weiteren Plätzen folgen Island (83,4 Punkte) und Dänemark (81,6 Punkte).
Deutsches Rentensystem offenbart dramatische Schwächen
Die Bundesrepublik landet mit lediglich 67,3 Punkten auf einem enttäuschenden 20. Platz. Während die Angemessenheit der aktuellen Rentenzahlungen mit 81,1 Punkten noch positiv bewertet wird, offenbart die Studie erhebliche Defizite bei der langfristigen Finanzierbarkeit. Mit nur 45,8 Punkten in diesem Bereich steht das deutsche Rentensystem vor gewaltigen Herausforderungen.
Die Top 5 der weltbesten Rentensysteme:
- Niederlande (84,8 Punkte)
- Island (83,4 Punkte)
- Dänemark (81,6 Punkte)
- Israel (80,2 Punkte)
- Singapur (78,7 Punkte)
Demografische Entwicklung verschärft die Problematik
Die stetig alternde Gesellschaft bei gleichzeitig sinkenden Geburtenraten stellt das deutsche Rentensystem vor existenzielle Probleme. Während andere Länder bereits weitreichende Reformen umgesetzt haben, verharrt Deutschland in lähmender Untätigkeit. Die ideologisch getriebene Politik der Ampelkoalition verschärft die ohnehin angespannte Situation zusätzlich.
Die dramatische Platzierung Deutschlands im internationalen Vergleich sollte als Weckruf verstanden werden. Während erfolgreiche Länder wie die Niederlande auf ein ausgewogenes System aus staatlicher und privater Vorsorge setzen, verliert sich die deutsche Politik in ideologischen Grabenkämpfen.
Experten fordern grundlegende Reformen
Die Studienautoren empfehlen dringend notwendige Anpassungen des deutschen Rentensystems. Hierzu gehören der konsequente Ausbau der privaten Altersvorsorge, eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit sowie eine verbesserte Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Ohne diese fundamentalen Reformen droht dem deutschen Rentensystem der vollständige Kollaps.
Die Ergebnisse der Studie basieren auf drei Hauptkriterien: Die Angemessenheit der aktuellen Rentenleistungen (40 Prozent), die Nachhaltigkeit des Systems (35 Prozent) sowie dessen Integrität und Regulierung (25 Prozent). In allen drei Bereichen zeigt sich deutlicher Handlungsbedarf für die deutsche Politik.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik