
Neuer Ampel-Zoff: Stütze-Bezieher bald mit deutschem Pass?
Die neueste Kontroverse in der Ampel-Koalition wirft Fragen auf, die das Fundament unserer Gesellschaft betreffen. Es geht um die Einbürgerung von Ausländern, insbesondere jene, die Sozialleistungen beziehen. Die Ampel-Regierung plant, die Einbürgerung von Ausländern zu erleichtern und die bisherige Wartezeit von sechs bzw. acht Jahren auf drei bzw. fünf Jahre zu verkürzen. Doch nun gibt es Streit um eine Ausnahme-Regelung für sogenannte Härtefälle.
Grüne fordern Einbürgerung von Sozialhilfeempfängern
Die Grünen, vertreten durch ihre Migrationsexpertin Filiz Polat, fordern, dass Menschen, die "unverschuldet arbeitslos geworden sind", eingebürgert werden sollen. Dazu zählen sie Menschen mit Behinderungen, Alleinerziehende und Rentner mit geringen Bezügen. Diese Forderung steht im Widerspruch zum bisherigen Ampel-Plan, der vorsieht, dass man seinen Lebensunterhalt selbst verdienen muss, um den deutschen Pass zu erhalten.
„Menschen mit Behinderungen, Alleinerziehende oder Rentnerinnen und Rentner mit geringen Bezügen“, sollen laut Polat nicht benachteiligt werden, „die lebenslang gearbeitet haben und in Altersarmut leben oder die prekär beschäftigt sind und ihre Familie ernähren“.
SPD und FDP gegen automatische Einbürgerung von Sozialhilfeempfängern
Die Sozialdemokraten und die Liberalen stellen sich gegen die Pläne der Grünen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese betont, dass jeder, der deutscher Staatsbürger werden möchte, seinen Lebensunterhalt selbst verdienen muss. Eine Härtefall-Regelung, die Menschen mit Behinderung oder Alleinerziehende ausnimmt, die aufgrund ihrer Lage nicht für sich selbst sorgen können, zieht die SPD jedoch in Betracht.
Die FDP, vertreten durch ihren Sozialexperten Jens Beeck, lehnt die Pläne von SPD und Grünen ab. Beeck bringt jedoch "Ermessenseinbürgerungen" ins Gespräch, die eine schnellere Einbürgerung nach Prüfung in Ausnahmefällen ermöglichen, aber nicht automatisch.
Einbürgerung: Ein Privileg oder ein Recht?
Die Debatte wirft grundlegende Fragen auf: Ist die Einbürgerung ein Privileg, das verdient werden muss, oder ein Recht, das unabhängig von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gewährt werden sollte? Es ist wichtig, diese Fragen im Kontext der deutschen Werte und Traditionen zu betrachten. Die derzeitige Diskussion zeigt einmal mehr die tiefe ideologische Kluft innerhalb der Ampel-Koalition und die Herausforderungen, die sich aus solchen Differenzen ergeben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik