
Neue US-Pläne für Nord Stream 2: Deutschland droht erneute energiepolitische Abhängigkeit
Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im Zusammenhang mit der insolventen Nord Stream 2-Pipeline ab. Nach Informationen des Wall Street Journal bemüht sich der Finanzinvestor Stephen P. Lynch aus Miami um den Erwerb der Gasleitung, sollte diese bei einer Schweizer Insolvenzauktion zum Verkauf stehen. Diese Pläne könnten Deutschland in eine neue, gefährliche Abhängigkeit führen.
Amerikanische Kontrolle über Europas Energieversorgung
Lynch selbst bezeichnet das Vorhaben als "einmalige Gelegenheit für amerikanische und europäische Kontrolle über die europäische Energieversorgung für die restliche Ära der fossilen Brennstoffe". Eine Aussage, die aufhorchen lässt und die wahren Absichten hinter dem geplanten Deal offenbart: Die USA würden durch die Hintertür die Kontrolle über einen wesentlichen Teil der europäischen Energieversorgung erlangen.
Deutschlands wirtschaftliche Notlage wird ausgenutzt
Die deutsche Wirtschaft steht am Rande einer Rezession - nicht zuletzt aufgrund der hohen Energiekosten, die durch die Sanktionen gegen Russland entstanden sind. In dieser prekären Situation könnte die Wiederinbetriebnahme des unbeschädigten Teils von Nord Stream 2 als vermeintlicher Rettungsanker erscheinen.
Die Abhängigkeit von russischem Gas würde lediglich durch eine Abhängigkeit von amerikanischen Entscheidungsträgern ersetzt werden.
Politische Erpressbarkeit droht
Besonders kritisch erscheint der Umstand, dass die USA durch die Kontrolle der Pipeline ein mächtiges Druckmittel in der Hand hätten. Sie könnten die Gaslieferungen jederzeit drosseln oder stoppen, sollte Deutschland sich nicht im Sinne amerikanischer Interessen verhalten - sei es bei der weiteren Unterstützung der Ukraine oder bei handelspolitischen Auseinandersetzungen mit China.
Drei zentrale Risiken des Vorhabens:
- Souveränitätsverlust: Deutschland würde einen Teil seiner energiepolitischen Unabhängigkeit aufgeben
- Erpressbarkeit: Die USA könnten die Gaslieferungen als politisches Druckmittel nutzen
- Wirtschaftliche Unsicherheit: Die Energieversorgung würde von amerikanischen Geschäftsinteressen abhängig
Fazit: Deutschland muss eigenständig bleiben
Statt sich in neue Abhängigkeiten zu begeben, sollte Deutschland seine Energieversorgung diversifizieren und auf eigene Stärken setzen. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, wie gefährlich einseitige Abhängigkeiten sein können. Eine erneute Unterwerfung unter fremde Interessen - diesmal unter amerikanische - wäre ein fataler Fehler für die deutsche Wirtschaft und Souveränität.
- Themen:
- #Energie
- #Insolvenzen
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik