
Migrationspolitik: Mehrheit der Deutschen unterstützt härtere Linie - Ampel in der Defensive
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die das zunehmende Unbehagen der Bevölkerung mit der laschen Migrationspolitik der Ampel-Regierung widerspiegelt, sprechen sich 52 Prozent der Deutschen für eine deutliche Verschärfung der Migrationspolitik aus. Dies geht aus einer aktuellen YouGov-Umfrage hervor, die ein deutliches Signal an die politische Führung in Berlin sendet.
Klares Votum für konsequentere Grenzpolitik
Besonders bemerkenswert: Eine überwältigende Mehrheit von 63 Prozent der Befragten befürwortet die Zurückweisung von Menschen ohne Einreiseerlaubnis an deutschen Grenzen - auch wenn diese Asyl beantragen möchten. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Kluft zwischen der ideologiegetriebenen Migrationspolitik der Ampel-Koalition und dem Willen der Bevölkerung.
Politisches Beben im Bundestag
Die jüngsten Abstimmungen im Bundestag haben die politische Landschaft erschüttert. Während die Ampel-Parteien sich in moralischer Entrüstung übten, setzte die Union einen Antrag zu verschärften Grenzkontrollen durch - auch mit Stimmen der AfD. Diese pragmatische Vorgehensweise findet bei der Mehrheit der Bevölkerung Zustimmung, was die etablierten Parteien in Erklärungsnot bringt.
Realitätscheck für die Ampel-Regierung
Die Umfrageergebnisse sind ein schallender Weckruf für die Bundesregierung. Während SPD, Grüne und Linke sich in ideologischen Grabenkämpfen verlieren, wächst der Unmut in der Bevölkerung über die unkontrollierte Zuwanderung. Die Bürger scheinen die ewigen Beschwichtigungsformeln und das Mantra der "Willkommenskultur" zunehmend satt zu haben.
Merz gewinnt an Glaubwürdigkeit
Interessanterweise halten 49 Prozent der Befragten die Aussage von Friedrich Merz für glaubwürdig, dass er eine Koalition mit der AfD ausschließt. Dies zeigt, dass die Union trotz der taktischen Zusammenarbeit bei einzelnen Abstimmungen als eigenständige politische Kraft wahrgenommen wird.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Migrationspolitik, die nationale Interessen wahrt und klare Grenzen setzt.
Die Ergebnisse dieser Umfrage könnten weitreichende Folgen für die politische Landschaft haben. Während die Ampel-Koalition weiterhin an ihrer ideologisch gefärbten Migrationspolitik festhält, wächst der Druck aus der Bevölkerung für einen grundlegenden Kurswechsel. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Regierung endlich bereit ist, die Realitäten anzuerkennen und entsprechend zu handeln.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik