
Migrationskrise: Deutsche fordern klare Kante - SPD unter massivem Druck
In einer Zeit, in der die Migrationskrise Deutschland fest im Griff hat, zeigt sich die Bevölkerung zunehmend unzufrieden mit dem zögerlichen Kurs der Ampel-Regierung. Eine aktuelle INSA-Umfrage offenbart eine deutliche Kluft zwischen den Wünschen der Bürger und der ideologisch geprägten Politik der Regierungskoalition.
Vernichtende Zahlen für die Ampel-Politik
Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Sage und schreibe 76 Prozent der Befragten würden der aktuellen Migrationspolitik ein vernichtendes Zeugnis ausstellen. Ein Wert, der die völlige Entfremdung zwischen Regierung und Bürgern schonungslos offenlegt.
Bürger setzen auf Merz statt auf Scholz
Bemerkenswert erscheint vor allem die überwältigende Mehrheit von 67 Prozent der Deutschen, die sich für eine Zustimmung der SPD zum Gesetzesentwurf der Union aussprechen würde. Selbst unter den SPD-Anhängern befürworten 51 Prozent den Vorstoß von CDU-Chef Friedrich Merz - ein deutliches Signal an die eigene Parteiführung.
Kernpunkte des Merz-Vorschlags
Der Gesetzesentwurf der Union zielt auf eine grundlegende Reform der Migrationspolitik ab. Im Zentrum stehen dabei drei wesentliche Maßnahmen: Die explizite Verankerung der Migrationsbegrenzung im Aufenthaltsgesetz, ein vollständiger Stopp des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte sowie erweiterte Befugnisse für die Bundespolizei bei Abschiebungen.
Realitätsverweigerung der Ampel-Koalition
Während die Bürger nach konsequentem Handeln rufen, verliert sich die Ampel-Koalition weiterhin in ideologischen Grabenkämpfen. Besonders bezeichnend: 52 Prozent der Befragten würden sogar Zurückweisungen an der Grenze befürworten, selbst wenn diese gegen geltendes EU-Recht verstoßen würden - ein deutliches Zeichen für die Dringlichkeit der Situation.
Die Zahlen zeigen eindeutig: Die Deutschen wollen endlich eine Politik, die nationale Interessen über ideologische Traumtänzereien stellt.
Historische Dimension der Entscheidung
Der heutige Showdown im Bundestag könnte sich als Wendepunkt in der deutschen Migrationspolitik erweisen. Die breite Unterstützung für den am Mittwoch verabschiedeten Asyl-Stopp-Antrag - 69 Prozent der Bürger begrüßen diese Entscheidung - unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf.
Während die etablierten Parteien noch mit sich ringen, scheint die Bevölkerung längst verstanden zu haben, dass es höchste Zeit für eine Kehrtwende in der Migrationspolitik ist. Die Frage wird sein, ob die SPD den Mut aufbringt, sich von ideologischen Fesseln zu lösen und dem Willen der Mehrheit zu folgen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik