
Merz' Schulden-Kehrtwende: Von der Schuldenbremse zur Billionen-Politik
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation. CDU-Chef Friedrich Merz, einst vehementer Verfechter der Schuldenbremse, vollzieht einen drastischen Kurswechsel in der Finanzpolitik. Eine Entwicklung, die viele Beobachter mit Stirnrunzeln zur Kenntnis nehmen und die das politische Establishment erschüttert.
Von der Sparsamkeit zum Schuldenrausch
Noch im Wahlkampf präsentierte sich die Union als Hüterin der finanziellen Stabilität und verteidigte die Schuldenbremse mit Nachdruck. Doch nun, nur wenige Monate später, steht eine beispiellose Neuverschuldung von über einer Billion Euro im Raum. Ein Paradigmenwechsel, der selbst hartgesottene Politikbeobachter überrascht und bei vielen Wählern Unmut hervorruft.
Merz weist Kritik zurück - doch die Zweifel bleiben
Gegenüber der Bild-Zeitung bemüht sich der CDU-Chef, die massiven Vorwürfe der Wählertäuschung zu entkräften. Er halte diese für "nicht gerechtfertigt", erklärt Merz und verweist auf die veränderte Weltlage als Begründung für seinen Kurswechsel. Eine Argumentation, die angesichts der Dimension der geplanten Neuverschuldung wenig überzeugend erscheint.
Der fragwürdige Schulterschluss mit den Grünen
Besonders irritierend erscheint der Deal mit den Grünen, die sich im Rahmen der Verhandlungen sage und schreibe 100 Milliarden Euro für ihre Klimaschutzagenda sichern konnten. Merz beteuert zwar, kein "Grüner" geworden zu sein, doch seine Zugeständnisse an die Öko-Partei lassen aufhorchen. Die Art und Weise der Annäherung - über eine Mailbox-Nachricht - wirkt dabei ebenso unprofessionell wie die inhaltliche Kehrtwende selbst.
Bayern als letztes Bollwerk der Vernunft?
Während die Zustimmung im Bundestag als sicher gilt, könnte ausgerechnet Bayern zum Stolperstein für die geplante Schuldenorgie werden. Hubert Aiwanger positioniert sich bislang klar gegen die schwarz-roten Pläne - eine Haltung, die angesichts der drohenden Schuldenlast durchaus nachvollziehbar erscheint.
Die dramatische Kehrtwende der CDU in der Finanzpolitik markiert einen Wendepunkt in der deutschen Politik. Was als solide Finanzpolitik begann, droht nun in einem beispiellosen Schuldenexzess zu enden. Die Frage, die sich viele Bürger stellen: Wer soll das am Ende bezahlen? Die Antwort dürfte den deutschen Steuerzahler wenig erfreuen.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #Grüne
- #Freie Wähler
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik