
Merz geht in die Offensive: "Brandmauer-Rhetorik lenkt von Ampel-Versagen ab"
In einer bemerkenswerten Stellungnahme in den Tagesthemen hat CDU-Chef Friedrich Merz die politische Debatte um die jüngste Bundestagsabstimmung zur Migrationspolitik in eine neue Richtung gelenkt. Während linke Politiker und Medien reflexartig die übliche "Brandmauer"-Rhetorik bemühten, stellte Merz klar, dass es höchste Zeit sei, sich den wahren Problemen des Landes zu widmen.
Klare Abgrenzung statt symbolischer Mauern
Mit bemerkenswerter Deutlichkeit distanzierte sich der CDU-Vorsitzende vom inflationär genutzten "Brandmauer"-Begriff, der in der politischen Diskussion oft als moralische Keule gegen bürgerliche Positionen missbraucht wird. "Brandmauer ist das falsche Bild", betonte Merz und fügte mit scharfem Blick auf die Versäumnisse der Ampel-Koalition hinzu, dass es vielmehr darum gehe, einen politischen Flächenbrand in Deutschland zu verhindern.
Ampel-Koalition in Erklärungsnot
Besonders interessant erscheint die Tatsache, dass die Union SPD, Grüne und FDP bereits am Wochenende über die geplanten Anträge informiert hatte. Dass sich die Ampel-Parteien dennoch gegen dringend notwendige Maßnahmen zur Migrationsbegrenzung stellten, wirft ein bezeichnendes Licht auf deren politische Prioritäten.
"Wir haben mit der AfD nicht gesprochen, wir diskutieren mit denen nicht, wir gleichen keine Texte ab, sondern wir bringen das ein, was wir in der Sache für richtig halten."
Realitätsverweigerung der linken Parteien
Während die etablierten linken Parteien reflexartig zu ideologisch aufgeladenen Kampfbegriffen greifen, präsentiert sich die Union als Kraft der Vernunft. Der Vorschlag, den Begriff der "Begrenzung der Zuwanderung" wieder ins Aufenthaltsgesetz aufzunehmen und den Familiennachzug zu stoppen, zielt auf konkrete Lösungen statt symbolischer Politik.
Dramatischer Vertrauensverlust unter Ampel-Führung
Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung der letzten drei Jahre: Unter der Führung der Ampel-Koalition haben alternative politische Kräfte deutlich an Zustimmung gewonnen. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die aktuelle Regierung die Sorgen und Nöte der Bürger nicht ernst genug nimmt.
Die Union zeigt sich entschlossen, die drängenden Probleme des Landes anzugehen - notfalls auch gegen den ideologisch motivierten Widerstand von SPD und Grünen. Dabei geht es nicht um politische Spielchen, sondern um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes und den Erhalt unserer traditionellen Werte und Strukturen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik