
Meinungsfreiheit in Gefahr: Neue Medienaufsicht soll "Desinformation" bekämpfen
Die schwarz-rote Koalition plant einen besorgniserregenden Eingriff in die Meinungsfreiheit. Wie aus dem jüngst veröffentlichten Koalitionspapier der Arbeitsgruppe "Kultur und Medien" hervorgeht, soll die Medienaufsicht künftig verstärkt gegen vermeintliche "Informationsmanipulation sowie Hass und Hetze" vorgehen. Ein Vorhaben, das bei Kritikern die Alarmglocken schrillen lässt.
Zensur durch die Hintertür?
Besonders brisant erscheint die Formulierung im Koalitionspapier, wonach "die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt" sei. Doch wer entscheidet eigentlich, was wahr und was falsch ist? Die geplante Verschärfung der Medienaufsicht könnte sich als gefährliches Instrument zur Kontrolle unliebsamer Meinungen entpuppen.
Massive Einschränkungen für Online-Plattformen
Die Koalition plant zudem eine verschärfte Haftung für Online-Plattformen und will den Digital Services Act (DSA) "stringent umsetzen und weiterentwickeln". Besonders ins Visier genommen werden sollen dabei "systematisch eingesetzte manipulative Verbreitungstechniken". Ein schwammiger Begriff, der viel Interpretationsspielraum lässt.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Mehr Geld statt Reform
Während man bei der Kontrolle freier Meinungsäußerung verschärft vorgehen will, bleiben dringend notwendige Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf der Strecke. Stattdessen soll die Deutsche Welle als Auslandssender des ÖRR sogar noch mehr Geld erhalten - sage und schreibe 75 Millionen Euro zusätzlich bis 2028. Die offizielle Begründung: Der Kampf gegen "weltweit zunehmende Desinformationen".
Demokratie in Gefahr?
Die Koalitionäre rechtfertigen ihre Pläne mit angeblichen "ernsten Bedrohungen für unsere Demokratie". Doch gerade das geplante Vorgehen gegen vermeintliche Falschinformationen könnte sich als wahre Gefahr für die demokratische Meinungsbildung erweisen. Die Geschichte lehrt uns, dass staatliche Kontrolle über "Wahrheit" und "Falschheit" selten gut ausgegangen ist.
Kritische Stimmen werden lauter
Experten warnen bereits vor den weitreichenden Konsequenzen dieser Pläne. Die vorgesehenen Maßnahmen könnten als Instrument missbraucht werden, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung erscheint eine derartige Ausweitung staatlicher Kontrolle über den Meinungsdiskurs mehr als bedenklich.
Was als Kampf gegen Desinformation verkauft wird, könnte sich schnell als Einfallstor für weitreichende Einschränkungen der Meinungsfreiheit entpuppen. Die Bürger sollten diese Entwicklung mit größter Aufmerksamkeit verfolgen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik