
Mehrheit der Deutschen unterstützt harten Migrationskurs - Scholz und Merz im Clinch
Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Migrationsdebatte: Eine deutliche Mehrheit der Bürger stellt sich hinter den restriktiven Migrationskurs der Union. Während die etablierten Parteien noch um die richtige Positionierung ringen, sprechen die Zahlen eine klare Sprache.
Breite Zustimmung für konsequente Grenzpolitik
Bemerkenswerte 63 Prozent der Deutschen befürworten den Vorschlag der Union, auch Asylsuchende ohne Einreiseerlaubnis an den Grenzen zurückzuweisen. Nur ein Viertel der Befragten lehnt diese Maßnahme ab. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Unterstützung für eine konsequentere Migrationspolitik in der Bevölkerung.
Ampel-Koalition in der Defensive
Während die Bürger klare Vorstellungen haben, verliert sich die Ampel-Regierung in ideologischen Grabenkämpfen. Besonders die Grünen stehen in der Kritik. FDP-Chef Christian Lindner wirft ihnen vor, durch ihre Blockadehaltung die AfD zu stärken. "Eine linkere FDP braucht kein Mensch", betont Lindner und plädiert für einen "Migrationspakt der Mitte".
Scholz laviert, Merz positioniert sich
Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich trotz der angespannten Lage erstaunlich zurückhaltend. Seine Aussage, man könne über alles reden - außer mit der AfD - wirkt angesichts der drängenden Probleme wenig überzeugend. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hingegen positioniert sich klar für eine Verschärfung der Migrationspolitik.
Die aktuelle politische Situation zeigt deutlich: Während die Bürger nach klaren Antworten auf die Migrationsfrage suchen, verliert sich die Ampel-Koalition in ideologischen Debatten und gegenseitigen Schuldzuweisungen.
Ausblick auf die Bundestagswahl
Die Migrationspolitik entwickelt sich zum bestimmenden Thema des Wahlkampfs. Mit dem geplanten TV-"Quadrell", bei dem Scholz, Merz, Habeck und Weidel aufeinandertreffen werden, steht eine wegweisende Debatte bevor. Die Umfragewerte deuten darauf hin, dass die Wähler dabei besonders auf überzeugende Antworten in der Migrationsfrage achten werden.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die etablierten Parteien die Signale der Wähler ernst nehmen und eine tragfähige Lösung für die Migrationsproblematik finden. Die hohe Zustimmung für restriktivere Maßnahmen sollte dabei als deutlicher Handlungsauftrag verstanden werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik